Add to watchlist
Back

 

56770-01 - Seminar: Grundlagen fachdidaktischer Forschungsmethoden II 3 CP

Semester spring semester 2020
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Jan Egger (jan.egger@unibas.ch)
Content Das Seminar behandelt eine Übersicht über die gängigsten qualitativ-rekonstruktions-logischen Forschungsmethoden des ,Interpretativen Forschungsparadigmas’ (siehe Lueger 2009). Gemeinsam ist den Methoden die Annahmen, dass die Soziale Welt sinnhaft ist und dass das Sinnverstehen nur über die Interpretationen von Handlungen, Sprache und Artefakte erschlossen werden kann.

Das Seminar umfasst einen wissenschaftstheoretische und methodologische Einführung ins ,verstehende‘ Forschungsparadigma. Er beinhaltet einen Überblick über die Logik qualitativ-rekonstruktionslogische Forschung und die Spezifik des qualitativen Forschungsprozesses, Fragestellungen des interpretativen Paradigmas und die Erstellung passender Forschungsdesigns.
Ein zweiter Teil fokussiert die unterschiedlichen Datenarten, ihre Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Der Fokus liegt dabei auf der Beobachtung/Ethnographie (Angele 2015; Breidenstein et al. 2012), der Sequenzanalyse (Twardella 2015, 2016) und Codierenden Verfahren (Böhm 2003; Corbin/Strauss 2008).
Learning objectives Die Teilnehmenden verstehen die methodologischen Vorannahmen der sinnverstehenden Sozialforschung.
Sie kennen die gängigsten Datentypen, Erhebungs- und Auswertungsmethoden des interpretativen Paradigmas und machen selber exemplarisch Erfahrungen in der Anwendung der Methoden.
Sie können die Stimmigkeit von Forschungsfragen, Forschungsdesigns und der einzelnen Methoden beurteilen und kritisch reflektieren.
Bibliography Angele, Claudia (2015): Ethnographie des Unterrichtsgesprächs: Ein Beitrag zur Analyse von Unterrichtsgesprächen über Differenz als Alltagserfahrung. Waxmann Verlag.
Böhm, Andreas (2003): Theoretisches Codieren. Textanalyse in der Grounded Theory. In: Flick, Uwe/Kardoff, Ernst von/Steinke, Ines (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 475–484.
Breidenstein, Georg/Meier, Michael/Zaborowski, Katrin U. (2012): Die Ethnographie schulischer Leistungsbewertung – Ein Beispiel für qualitative Unterrichtsforschung. In: Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 157–175.
Corbin, Juliet M./Strauss, Anselm L. (2008): Basics of Qualitative Research. Techniques and Procedures for Developing Grounded Theory. Los Angeles: Sage Publications.
Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Die Methoden. UTB GmbH.
Twardella, Johannes (2015): Pädagogische Kasuistik - Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Twardella, Johannes (2016): Objektive Hermeneutik in der Unterrichtsforschung. In: Becker-Lenz, Roland/Franzmann, Andreas/Jansen, Axel/Jung, Matthias (Hrsg.), Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 159–177.
Comments Die Veranstaltung wird von Dr. Jan Egger durchgeführt.

Die Veranstaltung findet an folgenden Daten

24.02. ¦ 09.03. ¦ 20.04. ¦ 27.04. ¦ 04.05. ¦ 11.05. ¦ 18.05.2020
im FHNW-Campus, Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz; Raum: 09.W.08 statt.

 

Admission requirements Basale Kenntnisse über Logik, Methoden und Forschungsdesign in der qualitativen Sozialforschungen. Interesse und Bereitschaft die qualitativ-interpretativen Methoden am Beispiel der Unterrichtsforschung zu vertiefen und praktisch anzuwenden.

BA-Abschluss
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Doctorate Educational Sciences: Recommendations (Doctoral Studies - Institute for Educational Sciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Institute for Educational Sciences, bildungswissenschaften@unibas.ch
Offered by Institute for Educational Sciences

Back