Add to watchlist
Back

 

60256-01 - Lecture: Geschichte christlicher Mystik und Frömmigkeit I: Apostolische Zeit bis ca. 1200 3 CP

Semester spring semester 2021
Course frequency Once only
Lecturers Michael Bangert (michael.bangert@unibas.ch, Assessor)
Content Das religiöse Phänomen „Mystik“ durchzieht die abendländische Kulturgeschichte seit den Zeiten der großen griechischen Philosophen mit einer außerordentlichen Bedeutungsvielfalt. Höchst unterschiedliche Formen von Inhalten, Praktiken und Orten werden unter dem Themenfeld „Mystik“ subsumiert.
Die Vorlesung wird die neutestamentlichen Grundlagen der Gebetstraditionen in der christlichen Kultur der Frühzeit thematisieren. Zudem wird der Einfluss der hellenistischen Kultur auf die Vorstellung von "christlicher Mystik" erarbeiten.
Verinnerlichte Frömmigkeitsformen im Mönchtum und die monastische Entwicklung werden Schwerpunkte bilden.
Die Bedeutung der Person Christi, die Funktion der Trinität und die Aufgaben der Liturgie sollen dargestellt werden .
Verschiedene Grundformen des Betens werden intensiv behandelt.
In der Forschung wurde und wird über den Mystik-Begriff häufig debattiert. Trotzdem kann die Unterscheidung des Pariser Theologen Johannes Gerson (1363-1429), der die Theologia mystica als experimentelle Erkenntnis Gottes bzw. Erfahrungswissen von Gott (cognitio dei experimentalis) von einem lehrhaft vermittelbaren theoretischen Wissen von Gott (cognitio dei doctrinalis) trennte, immer noch als erklärendes Hilfskonstrukt genutzt werden.
Da sich Mystik in den verschiedenen religiösen Traditionen zeit- und kulturbedingt zeigt, kann sie als ausgesprochen entwicklungsfähig gelten. Daher werden die sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Voraussetzungen und Wirkungen des Phänomens Mystik in der Vorlesung vorgestellt und analysiert. Dabei werden die Biographien von MystikerInnen eine wesentliche Funktion übernehmen.
Die mystisch induzierten Bewegungen des Abendlandes geraten in der Regel wegen ihres heteronomem Sprachspiels in Konflikt mit Hierarchien. Neben dem Schwerpunkt, der bei der christlichen Religionsgeschichte liegen wird, kommen auch nicht-christliche Mystiktraditionen zu Wort.
Learning objectives 1. Anhand von Einführungen, Quellentexten und Bildern können die Teilnehmenden die Grundlagen, die Inhalte, die Formen und die Entwicklungen christlicher Mystik kennenlernen.
2. Die Personen bzw. Personengruppen, die als Träger der mystischen Kultur fungieren, sind den Teilnehmenden vertraut.
3. Ausgehend von den biblischen Vorgaben wird die Frage längsschnittartig durch die Kulturgeschichte des Christentums erschlossen.
4. Die Teilnehmenden können zudem das systemsteuernde und korrigierende Potential der Mystik im Christentum einschätzen.
5. Die Teilnehmenden können die Erkenntnisse in den gegenwärtigen Diskurs bezüglich Spiritualität und Frömmigkeit eintragen.
Bibliography 1. Zur Einführung die entsprechenden Artikel in den Lexika TRE und LThk

2. Im Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) die grundlegenden Artikel und den Stichworten:
- Gebet I (Bd. 8)
- Gebet II (Bd. 9)
- Gottesschau (Bd. 12)
- Kontemplation (Bd. 21)


3. Weitere grundlegende bzw. ergänzende Literatur

• Arnold Angenendt: Geschichte der Religiosität im Mittelalter. Darmstadt: WBG 1997.
• Angenendt, Arnold: Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter. München: C.H. Beck 2004.
• Klaus Berger: Was ist biblische Spiritualität? Gütersloh: GTB 2003
• Michael Borgholte: Geschichte Europas. Christen, Juden und Muselmanen. Die Erben der Antike und der Aufsteig des Abendlandes 300 bis 1400 n.Chr. München: Siedler 2006.
• Louis Cognet: Gottes Geburt in der Seele. Freiburg: Herder 1980.
• Corinna Dahlgrün: Christliche Spiritualität. Formen und Traditionen der Suche nach Gott. Berlin: De Gruyter 2009.
• Mariano Delgado / Gotthard Fuchs: Die Kirchenkritik der Mystiker, Stuttgart: Kohlhammer 2004.
• Peter Dinzelbacher, Christliche Mystik im Abendland. Paderborn: Schöningh 1994.
• Berndt Hamm / Volker Leppin: Gottes Nähe unmittelbar erfahren. Mystik im Mittelalter und bei Martin Luther. Tübingen: Mohhr 2007.
• Berndt Hamm: Religiosität im späten Mittelalter. Tübingen: Mohr Siebeck 2011.
• Walter Haug / Wolfram Schneider-Lastin: Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang. Tübingen: Mohr 2000.
• Bernard McGinn: Die Mystik im Abendland. Bd. 1-4. Freiburg: Herder 1994-1999.
• Erwin Möde: Christliche Spiritualität und Mystik. Eine systematische Hinführung, Regensburg: Pustet 2009.
• Gordon Mursell: The Story of Christian Spirituality. Two thousand years, from East to West Oxford: Lion Publishing 2001.
• Anton Rotzetter: Lexikon christlicher Spiritualität. Darmstadt: WBG 2008.
• Kurt Ruh: Geschichte der Abendländischen Mystik. Bd. 1-5. München: CH. Beck 1990-1999.
• Evelyn Underhill, Mysticism: A Study in the Nature and Development of Man's Spiritual Consciousness. Oxford 1911 (deutsch: Mystik. Eine Studie über Natur und Entwicklung des religiösen Bewusstseins im Menschen. Verschiedene Nachdrucke seit 1928.)
• Marcel Viller / Karl Rahner, Aszese und Mystik in der Väterzeit. Freiburg: Herder 1936.
• Gerda Walter, Phänomenologie der Mystik. Olten u.a.: herder 1955.
• Peter Zimmerling: Evangelische Spiritualität. Wurzeln und Zugänge, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003.
• Peter Zimmerling: Evangelische Mystik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
• Peter Zimmerling (Hrsg.): Handbuch Evangelische Spiritualität. Band 1: Geschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017.
• Peter Zimmerling (Hrsg.): Handbuch Evangelische Spiritualität. Band 2: Theologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018.

Comments Falls es nach Ostern möglich wäre, die Veranstaltung in Präsenzform durchzuführen, würde ich dafür optieren.

 

Admission requirements Keine besonderen Voraussetzungen.
Language of instruction German
Use of digital media Online, mandatory
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 16.15-18.00 - Online Präsenz -

Dates

Date Time Room
Monday 01.03.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 08.03.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 15.03.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 22.03.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 29.03.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 05.04.2021 16.15-18.00 Ostern
Monday 12.04.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 19.04.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 26.04.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 03.05.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 10.05.2021 16.15-18.00 Fällt aus wegen Thementage Theologie
Monday 17.05.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Monday 24.05.2021 16.15-18.00 Pfingstmontag
Monday 31.05.2021 16.15-18.00 - Online Präsenz -, Zoom
Friday 04.06.2021 10.00-13.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 22.06.2021 13.00-15.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Modules Modul: Ältere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 2) (Bachelor's Studies: Theology)
Modul: Ältere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 2) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master's degree subject: Science of Religion)
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Christentumsgeschichte (Master's Studies: Theology)
Modul: Mittlere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 3) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Mittlere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 3) (Bachelor's Studies: Theology)
Assessment format record of achievement
Assessment details Mündliche Prüfung
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back