Add to watchlist
Back

 

60467-01 - Research seminar: "Fragment" – Literaturwissenschaftliche und archäologische Perspektiven 3 CP

Semester spring semester 2021
Course frequency Once only
Lecturers Nikolaus Dietrich (nikolaus.dietrich@unibas.ch)
Richard Hunter (richard.hunter@unibas.ch)
Cédric Scheidegger Lämmle (cedric.scheidegger@unibas.ch, Assessor)
Content ** Die Veranstaltung besteht aus zwei Workshops, die von Prof. Dr. Richard Hunter (Classics, Cambridge) resp. Prof. Dr. Nikolaus Dietrich (Archäologie, Heidelberg) geleitet werden. Diese finden am Montag und Dienstag, 29.–30.März, (Hunter) resp. am Montag und Dienstag, 17.–18. Mai, statt (Dietrich). **

Der Begriff des Fragments beschreibt nicht nur die materielle Beschaffenheit eines Gegenstandes (er ist nicht, nicht mehr oder noch nicht vollständig), sondern auch seine ästhetische Qualität (er ist bestimmt durch sein Verhältnis zu einer verlorenen/idealen/angestrebten Vollkommenheit); er bezeichnet das Ergebnis eines beschädigenden Überlieferungs- oder Verwertungsprozesses (Reste, Exzerpte, Zitate, Spolia), oder markiert nur eine Station auf dem Weg allmählicher Vervollständigung und Vervollkommnung (unvollendete Werke u.dgl.).
Die Altertumswissenschaften und ihre Gegenstände – die Texte und Kunstwerke der Antike, die nur bruchstückhaft überliefert worden sind, und dennoch immer wieder als Ideale des Klassischen in Anspruch genommen werden – spielten in der Ausbildung des Fragment-Begriffs eine prominente Rolle. Zugleich ist ihre Praxis in besonderer Weise von ihm bestimmt. Die Altertumswissenschaften sammeln, edieren, kommentieren, kontextualisieren und ergänzen Fragmente. Im Umgang mit Fragmenten reflektieren sie die eigene Position zwischen Bewahrungsethos, Rekonstruktionsbemühen, Aktualisierungsanspruch und Vollständigkeitsphantasie… Die beiden Workshops widmen sich der Schnittstelle von Wissenschafts- und Begriffsgeschichte auf der einen und wissenschaftlicher Praxis und Methodenreflexion auf der anderen Seite.

*Workshop I – ‘Ancient Literature and the Fragment’ (Richard Hunter)*
The workshop will consider the place which fragments play in our conception and knowledge of ancient literature. How do fragments of lost literature survive, and why do they play such an important role in the way we imagine the ancient world? Why are there so many more fragments of some authors than of others? What is the difference between a quotation and a fragment and when does one become the other? Do authors themselves create fragments? How has fragmentariness shaped the critical reception and reputation of some authors (Sappho, Ennius)? Do fragments take on quite new meanings when divorced from their original context? What can fragments tells us about reading practices across the centuries?
No advanced knowledge of Greek or Latin will be assumed; the seminars will be conducted in English, with discussion in German or English, as participants prefer. Participants will be encouraged to make a short presentation on a literary ‘fragment’ (from any ancient or modern text) of their own choice. It will be helpful to have read in advance: Most 2010 (see s.v. LITERATUR)

*Workshop II – ‘Fragment und Unvollständigkeit in der griechisch-römischen Archäologie und Kunst’ (Nikolaus Dietrich)*
Der Workshop beschäftigt sich mit dem Fragment in zwei Hinsichten: mit fragmentarischen Befunden als Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis in der klassischen Archäologie (Tag 1) und mit Unvollständigkeit in der ästhetischen Erfahrung griechischer und römischer Bildwerke (Tag 2). Während Fragmentarität im ersten Fall Ergebnis unvollständiger Überlieferung ist, die etische Perspektive auf griechisch-römische materielle und visuelle Kultur betrifft und in der Archäologie ein grundlegendes methodisches Problem darstellt, ist Fragmentarität im zweiten Fall (oftmals) Ergebnis bewusster Gestaltung in der Herstellung und Inszenierung antiker Bildwerke, betrifft die emische Perspektive auf griechisch-römische visuelle Kultur und stellt ein ästhetisches Phänomen dar, welches viele Bereiche griechisch-römischer Bildproduktion durchzieht.

** Ein detailliertes Programm der beiden Workshops wird, zusammen mit Materialien zur Vorbereitung, bis Semesterbeginn auf ADAM (www.adam.unibas.ch) zur Verfügung gestellt werden.**
Bibliography *N. Dietrich, ‘Remarques sur la valeur heuristique du fragment. Un essai de méthodologie à propos d´un tesson de coupe à Heidelberg’, in: N. Hosoi, E. Lehoux, V. Zachari (edd.), La Cité des regards, Rennes 2019, 269–290.
M. Papini, A. Cucchiarelli (edd.), Opus imperfectum. Monumenti e testi incompiuti del mondo greco e romano, Roma 2020 (= Scienze dell'Antichità 25.3).
G. W. Most (ed.), Collecting Fragments / Fragmente sammeln, Göttingen 1997 (Aporemata: Kritische Studien zur Philologiegeschichte 1).
* –––––, Art. ‘Fragments’, in: A. Grafton et al. (edd.), The Classical Tradition, Cambridge, MA, 2010, 371-377.
E. Ostermann, Art. ‘Fragment’, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik 3 (1996) 454-465.
–––––, Das Fragment. Geschichte einer ästhetischen Idee, München 1991.
V. Platt, ‘Orphaned Objects: Pliny’s Natural History and the Phenomenology of the Incomplete’, Art History 41.3 (2018) 492–517.
L. Dällenbach, C. L. Hart Nibbrig (edd.), Fragment und Totalität, Frankfurt a.M. 1984.
Comments Der erste Workshop wird vollständig online durchgeführt (zoom), der zweite findet vor Ort statt, sofern es die pandemische Lage erlaubt.

 

Course application Belegen resp. Anmeldung beim Dozenten
Language of instruction German
Use of digital media Online course
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
Block See individual dates
Block See individual dates

Dates

Date Time Room
Monday 29.03.2021 09.00-17.00 - Online Präsenz -, --
Tuesday 30.03.2021 09.00-17.00 - Online Präsenz -, --
Monday 17.05.2021 09.00-17.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212
Tuesday 18.05.2021 09.00-17.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212
Modules Ancient History: Recommendations (PhD subject: Ancient History)
Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (PhD subject: Greek Philology)
Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Comparative and Historic Linguistics)
Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (PhD subject: Classical Archaeology)
Doktorat Latinistik: Empfehlungen (PhD subject: Latin Philology)
Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (PhD subject: European Archaeology)
Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Ancient Near Eastern Studies)
Egyptology: Recommendations (PhD subject: Egyptology)
Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master's degree program: Literary Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Altertumswissenschaften

Back