Add to watchlist
Back

 

66105-01 - Seminar: Multimodale Interaktionsanalyse 3 CP

Semester fall semester 2022
Course frequency Once only
Lecturers Elisabeth Zima (elisabeth.zima@unibas.ch, Assessor)
Content Wenn wir miteinander interagieren, kommunizieren wir nicht nur mittels der Wörter und Sätze, die wir sagen, sondern auch unsere Gesten, Gesichtsausdrücke, unsere Körperausrichtung und unser Blickverhalten sind Teil der kommunizierten Bedeutung. Face-to-Face Interaktion ist also grundsätzlich multimodal, weil wir die unterschiedlichen semiotischen Modalitäten (Verbalsprache, Gesten, Blick etc.) als miteinander verwobene Einheiten verstehen und verarbeiten.
In diesem Seminar sehen wir uns exemplarisch einige grundlegende Funktionen der nonverbalen Ausdrucksmodalitäten an und untersuchen deren Interaktion mit dem verspalsprachlichen Kanal. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf Handgestik und dem Blick liegen. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Gesprächsanalyse werden wir uns einige grundlegende Studien zur sprachlichen Multimodalität (vor allem konversationsanalytischer Prägung) ansehen. In weiterer Folge werden wir uns schwerpunktmäßig mit Gestik und Blick beschäftigen und ihre Funktionen zur Organisation des Sprechwechsels beleuchten.
Ein Ziel des Kurses ist es, dass die TeilnehmerInnen lernen, Interaktion als inhärent multimodal zu begreifen und Vertrautheit mit den Begriffen und grundlegenden Erkenntnissen der Multimodalitätsforschung erlangen. Darüber hinaus wollen wir aber auch praktisch arbeiten. In einer kurzen Projektphase werden deshalb die TeilnehmerInnen in Kleingruppen eigene Gesprächsdaten erheben, transkribieren und schließlich mit Hinblick auf einen konkreten Teilaspekt multimodaler Kommunikation analysieren und ihre Ergebnisse für die Gruppe präsentieren.
Learning objectives Die TeilnehmerInnen sind mit den Grundbegriffen der Gesprächsanalyse, insbesondere dem Turntaking-System vertraut und können ein Gat2-Basistranskript erstellen. Darüber hinaus haben sie gelernt, eine eigene Gesprächsaufnahme zu machen und diese Daten in ELAN zu transkribieren und zu annotieren. Sie sind mit den wichtigsten Funktionen von Gestik und Blick zur Steuerung des Sprecherwechsels vertraut und können diese exemplarisch am eigenen Datenmaterial illustrieren.
Bibliography Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Dates

Date Time Room
Monday 19.09.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 26.09.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 03.10.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 10.10.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 17.10.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 24.10.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 31.10.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 07.11.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 14.11.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 21.11.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 28.11.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 05.12.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 12.12.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Monday 19.12.2022 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Modules Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master's degree program: Language and Communication)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Spezialisierung «Schulsprache Deutsch» (Master's Studies: Subject-Specific Teaching and Learning)
Modul: Sprache und Gesellschaft (Master's degree program: Language and Communication)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Nebst der Bearbeitung der Seminarlektüre wird es im ersten Teil des Seminars kleinere Arbeitsaufträge geben. Im zweiten Teil des Seminars werden die Studierenden in einer Arbeitsgruppe eine Gesprächsaufnahme vorbereiten, durchführen, in Teilen transkribieren und eine kleine Analyse zu einem ausgewählten Thema in einer Seminar-Sitzung präsentieren.
Es ist möglich, in diesem Seminar eine Seminar-Arbeit zu verfassen.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Back