Back
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Jael Bollag (jael.bollag@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Figur der Hexe ist vor allem aus Kinderbüchern und Volksmärchen bekannt, doch fand sie in den vergangenen Jahren auch wieder vermehrt Einzug in die Gegenwartsliteratur. Dies hängt nicht zuletzt mit den Neuerungen ihrer historischen und politischen Aufarbeitung zusammen. Das Phänomen der europäischen Hexenverfolgung, die systematische und brutale Festnahme, Brandmarkung, Folter und Ermordung von Frauen wurde bis ins 21. Jahrhundert mehrheitlich als Relikt vormodernen Aberglaubens und als sinistre Manifestation religiöser Herrschaftsausübung interpretiert. Es ist insbesondere das Verdienst der italienisch-amerikanischen Philosophin Silvia Federici, dass die Hexenverfolgung nicht länger allein dem Mystizismus zugeordnet wird, sondern – im Gegenteil – wesentlich als Effekt der Rationalisierung von Herrschaft im Kontext des aufkommenden Kapitalismus aufgearbeitet wurde. Federici versteht die Hexenprozesse primär als gewaltvolle Praktik zur Unterwerfung und Nutzbarmachung weiblicher Körper zugunsten der Durchsetzung geschlechtlicher Arbeitsteilung, der Trennung von Reproduktion und Produktion, von Sorge- und Lohnarbeit. Vor diesem Hintergrund wenden wir uns im Seminar der Frage zu, wie das Phänomen der Hexenverfolgung – und damit einhergehend auch weitere Manifestationen der Verfemung und Unterdrückung von Frauen ausserhalb der reproduktiven Ordnung – innerhalb literarischer Texte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts reflektiert und performiert wurden. Hierfür beschäftigen wir uns insbesondere mit den frühen Prosatexten von Emmy Hennings, die entlang der Kriminalisierung von Sexarbeiter:innen um 1920 so prägnant wie kaum eine andere Autor:in der deutschsprachigen Literatur die Wechselwirkungen zwischen Materialisierung und Spiritualisierung kritisch und poetisch-produktiv ausgestaltet hat. Ergänzend dazu werden wir auch kürzere Erzählungen von Autor:innen wie Hedwig Dohm, Gottfried Keller, Wilhelm Raabe u. a. lesen. Das Seminar richtet sich an Studierende der Literaturwissenschaft. Die maximale Belegung liegt bei 35 Studierenden; bei Überbelegung haben Studierenden der Germanistik, die die Proseminar-Stufe abgeschlossen haben Priorität. |
Learning objectives | Die Studierenden lernen, literarische Texte in Verbindung mit philosophisch-theoretischen Konzepten und historischen Diskursen und Praktiken zu analysieren, die Spezifik poetischer Erkenntnisse zu konturieren sowie ihre methodischen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. |
Bibliography | Emmy Hennings: Gefängnis (1919) in: dies.: Werke und Briefe. Kommentierte Studienausgabe, hg. u. kommentiert von Christa Baumberger und Nicola Behrmann, unter Mitarbeit von Simone Sumpf, Göttingen: Wallstein 2015, S. 7-127. Emmy Hennings: Das Brandmal (1920), in: ebd., 2017, S. 7-244. Silvia Federici: Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation, Wien, Berlin: Mandelbaum 2022. |
Admission requirements | Keine |
Course application | Belegen |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
14-täglich | Wednesday | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 18.09.2024 | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 02.10.2024 | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 16.10.2024 | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 30.10.2024 | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 13.11.2024 | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 27.11.2024 | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Wednesday 11.12.2024 | 14.15-17.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Modules |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranst.-begleitend |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |