Add to watchlist
Back to selection

 

69308-01 - Working group: Übersetzung aus dem Schwedischen: Literarisches Übersetzen als Tätigkeit und Beruf (2 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Paul Berf (paul.berf@unibas.ch, Assessor)
Content Anhand unterschiedlicher Texte schwedischsprachiger Autor:innen wollen wir praktische Erfahrungen im Übersetzen literarischer Texte sammeln und die auftretenden Probleme gemeinsam diskutieren. Zu diesem Zweck werden Texte verschiedener Genres bereitgestellt, die im Vorfeld als Diskussionsgrundlage übersetzt werden sollen. Literatur zu übersetzen ist aber nicht nur eine Tätigkeit, sondern auch ein Beruf, so dass auch Aspekte des beruflichen Alltags als Literaturübersetzer:in in der Buch- und Literaturbranche erörtert werden. Schwedischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Learning objectives Sensibilisierung für die Anforderungen an literarisches Übersetzen und an Literaturübersetzung als Beruf
Bibliography Wird im Vorfeld bekannt gegeben über ADAM und/oder im Vorlesungsverzeichnis

 

Admission requirements Schwedischkenntnisse
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
unregelmässig See individual dates
Comments Blockveranstaltung: Freitag, 10.11.2023: 9-12, 13:30-17:00 Samstag, 11.11. 2023: 9-12, 13:30-17:00

Dates

Date Time Room
Friday 10.11.2023 09.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Friday 10.11.2023 13.30-17.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Saturday 11.11.2023 09.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Saturday 11.11.2023 13.30-17.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Modules Electives Bachelor Nordic Philology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Electives Bachelor Nordic Philology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master's degree program: Literary Studies)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Vorbereitende Übersetzungen und aktive Teilnahme
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Back to selection