Back to selection
Semester | spring semester 2012 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Harald Hikel (harald.hikel@unibas.ch)
Matthias Hunziker (matthias.hunziker@unibas.ch) Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Vertiefungskurs in Geographische Informationssysteme knüpft an den Kurs Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS I) an. Dabei steht insbesondere das selbständige und kreative Arbeiten mit GIS im Vordergrund. Während GIS I insbesondere das Arbeiten mit Shapefiles vermittelt, konzentriert sich GIS II auf das Arbeiten mit Rasterdaten in ArcGIS. Diese umfassen zum Beispiel Digitale Höhenmodelle, Luftbilder und Satellitendaten. Die Themen des Kurses sind: Erstellung von Rasterdaten/Interpolation Arbeiten mit dem Rastercalculator Analyse von Digitalen Höhenmodellen unter hydrologischen, hydrogeographischen und geomorphologischen Gesichtspunkten Kombinierte Analyse von Raster- und Vektordaten Filtertechniken Analyse von Satellitenbildern |
Learning objectives | Ziel der Veranstaltung ist es, die selbständige und kreative Arbeit mit GIS zu fördern, und Techniken der Analyse von Rasterdaten in ArcGIS zu erlernen und anzuwenden. |
Bibliography | Im Kurs wird auf vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen hingewiesen. Zudem er-halten die Kursteilnehmer Übungsblätter zur Dokumentation. |
Comments | Kontakt: Matthias.Hunziker@unibas.ch |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Admission requirements | erfolgreiche Teilnahme an einem Einführungskurs zu Geographischen Informationssystemen |
Course application | Via https://www.olat.uzh.ch/olat/url/RepositoryEntry/1004404750 ab Donnerstag, 8. Dezember, 20:00 Uhr |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung GIS, Statistik, räumliche Datenanalyse (Master's degree subject: Geography) Module Methodological Competence: Environmental Geosciences (Bachelor Geosciences) Module Methodological Competence: Geography (Bachelor Geosciences) Module Methodological Competence: Geology (Bachelor Geosciences) Module Methodological Competence: Meteorology (Bachelor Geosciences) Module Specialisation (Master Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Übungsaufgaben im Kurs; 80% Anwesenheit |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Abteilung Physiogeographie und Umweltwandel |