Add to watchlist
Back

 

36012-01 - Course with examination: Tschechisch Vertiefung 1 CP

Semester spring semester 2014
Course frequency Once only
Lecturers Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, Assessor)
Content Im Zentrum des Kurses stehen die Festigung der erworbenen Sprachkompetenzen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und ihr Ausbau auf das Niveau B2. Wir werden uns mit ausgewählten Beispielen aus Literatur, Musik, Film und Geschichte beschäftigen und anhand dieser Inhalte kommunikative Fertigkeiten, Morphosyntax, Lexikon und Stilistik trainieren.

Je nach Zusammensetzung der Teilnehmenden werden wir vermehrt in Gruppen arbeiten, damit Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen optimal voneinander profitieren können.

Begleitend zum Kurs findet ein einstündiges Tutoriat (36014-01) statt, das die Gelegenheit bietet, den Stoff zu vertiefen und zu repetieren sowie Konversation zu betreiben. Der Besuch des Tutoriats wird nachdrücklich empfohlen. Die Termine des Tutoriats werden in der ersten Sitzung des Stammkurses vereinbart.
Learning objectives Festigung der erworbenen Sprachkompetenzen auf dem Niveau B1 / Ausbau auf das Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Auseinandersetzung mit Geschichte und Kultur Tschechiens
Bibliography - Henschel, H. / Kabesch, F. Langenscheidts Taschenwörterbuch Tschechisch. München: Langenscheidt (neuste Auflage)
- Lommatzsch, B. / Adam, H. Kurze tschechische Sprachlehre. Berlin: Cornelsen/Volk und Wissen (neuste Auflage)
- weitere Literatur wird im Kurs zur Verfügung gestellt.
Comments Begleitend zum Kurs findet ein einstündiges Tutoriat (36014-01) statt, das die Gelegenheit bietet, den Stoff zu vertiefen und zu repetieren sowie Konversation zu betreiben. Der Besuch des Tutoriats wird nachdrücklich empfohlen. Die Termine des Tutoriats werden in der ersten Sitzung des Stammkurses vereinbart.
Weblink www.slavistik.unibas.ch/escher

 

Admission requirements - Erfolgreiches Absolvieren des dreisemestrigen Einführungskurses (Tschechisch I-III) oder gleichwertige Vorkenntnisse.
- Regelmässiger und aktiver Besuch des Kurses und Bereitschaft zu Selbststudium im Ausmass von wöchentlich 1-2 Std.
- Teilnehmende, die die entsprechenden Vorkenntnisse nicht an der Uni Basel erworben haben, müssen sich vor dem Kurs beim Dozenten zu einer Sprechstunde anmelden:: georg.escher@unibas.ch
Course application erforderlich unter www.isis.unibas.ch bis 18.02.2014
Language of instruction Czech
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Sprachkompetenz (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul zweite osteuropäische Sprache (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul Zweite Slavische Sprache (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Zweite slavische Sprache (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Assessment format record of achievement
Assessment details Die schriftliche Leistungsüberprüfung erfolgt kursbegleitend.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Slavistik

Back