Back to selection
Semester | spring semester 2014 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Maurus Reinkowski (maurus.reinkowski@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Mittelmeer trafen das christlich geprägte Europa und die muslimische Welt aufeinander und vermischten sich zugleich. Die Beziehungsgeschichte dieser beiden Welten im Mittelmeerraum zeichnet sich durch die Gleichzeitigkeit von Konflikt und Zusammenleben, von ideologischem Anspruch und alltäglichem Handeln (und Handel) aus. Vor dem historischen Abriss, der von der Spätantike bis in die Neuzeit reicht, steht eine Einführung in die geographischen Gegebenheiten, die das Mittelmeer als Kommunikationsraum begründeten. |
Learning objectives | Die Studierenden erhalten einen Überblick über die grundlegenden kulturgeographischen Gegebenheiten des Mittelmeerraums, die Geschichte der islamischen Expansion in diesem Areal und bedeutende Zentren islamischer (und nicht-islamischer) Zivilisationen im Mittelmeerraum vom 7. / 8. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ziel ist es, die Geschichte des Mittelmeerraums in den Kontext der islamischen Geschichte einzuordnen und das für die mediterrane Geschichte so charakteristische Spannungsverhältnis von 'Konvivialität' und 'Konflikt' (vor allem zwischen den großen jüdischen, christlichen und muslimischen Bevölkerungsgruppen) deuten zu können. |
Bibliography | Leider gibt es nicht den einen umfassenden und doch konzisen Einführungsartikel zu dieser Thematik. Eine hervorragende Einführung ist nach wie vor Fernand Braudel: Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. (Erstveröffentlichung: La Méditerranée et le monde méditerranéen à l'époque de Philippe II. Paris 1949). 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001, Erster Band, hier Abschnitt II ("Im Herzen des Mittelmeeres: Meere und Küsten", S. 145-240) und Abschnitt III ("Die Randgebiete oder das Erweiterte Mittelmeer", S. 241-329). |
Admission requirements | Offen für alle Studierenden und Hörer |
Course application | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Allgemeine Religionsgeschichte (Bachelor's degree subject: Study of Religion (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master's degree program: European History) Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul Antike und aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Areas: transnational - global (Master's degree program: European History) Modul Basis Frühe Neuzeit (Bachelor's degree subject: History) Modul Basis Mittelalter (Bachelor's degree subject: History) Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor's degree subject: History) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Forschung und Praxis (Master's degree subject: East European History) Modul Geschichte der islamischen Welt (Bachelor's degree subject: Middle Eastern Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Islamwissenschaft (Bachelor's degree subject: Middle Eastern Studies) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Islam und vorderorientalische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Islamische Kulturgeschichte (Bachelor's degree subject: Middle Eastern Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Methoden und Forschung (Master's degree subject: Islamic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Synthese (Master's degree subject: History) Modul Theorie und Praxis (Master's degree subject: East European History (Start of studies before 01.08.2013)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Geschichte (Bachelor's degree subject: History) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausur am Ende des Semesters. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Orientalistik |