Add to watchlist
Back to selection

 

11867-01 - Lecture with practical courses: Advanced Nursing Practice (7 CP)

Semester fall semester 2014
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Sonja Beckmann (sonja.beckmann@unibas.ch)
Sabina M. De Geest (sabina.degeest@unibas.ch, Assessor)
Karin Zimmermann (karin.zimmermann@unibas.ch)
Content - ANP Theorien und Konzepte
- ANP Modelle in Spitälern/gemeindenaher Versorgung
- ANP Evaluationsforschung
- ANP "Outcomes research"
- Magnet Spitäler
- Aktionslernen
Learning objectives Im Modul Advanced Nursing Practice setzen sich die Studierenden mit dem Konzept "Advanced Nursing Practice" (ANP) ausseinander, übertragen es in den schweizerischen Kontext und entwickeln eine Vision für eine APN-Rolle in ihrem spezifischen Praxisfeld.

Die Studierenden
- kennen das ANP Konzept und können es anhand von Praxisbeispielen beschreiben
- diskutieren mögliche ANP-Modelle und -Rollen
- diskutieren die Entwicklung von ANP in verschiedenen Kontexten/Ländern anhand von treibenden Kräften
- setzen sich mit unterschiedlichen pflegerelevanten Ergebnissen der ANP Evaluationsforschungn auseinander
- erklären das Konzept Magnet Spital und beschreiben die Relevanz bzgl. der Entwicklung einer ANP
- wenden Aktionslernen als eine Lernmethode an
- beobachten PflegeexpertInnen APN und analysieren deren Rollen im schweizerischen oder im internationaler Kontext
Bibliography steht auf ADAM zur Verfügung. Details siehe Semesterkalender, welcher auf Intranet und ADAM zur Verfügung steht
Comments Unterrichtsmethoden und Arbeitsweise: Vorlesungen/ Workshadowing/ Aktionslernen
Unterrichtssprachen: Deutsch und English

- "Workshadowing" bezieht sich auf eine 2-3 tägige Beobachtung einer APN in der Schweiz, Europa oder Übersee. Während dieses Beobachtungsbesuches lernen die Studierenden die klinische Praxis, Schulung, Forschung und Führungstätigkeit einer PflegeexpertIn APN kennen und erfahren, wie diese ihre Rolle entwickelten.
Weblink Login Intranet

 

Admission requirements Zulassung zum Studium Pflegewissenschaft
Course application Belegen
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Advanced Nursing Practice I (ANP I) (Bachelor Pflegewissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2014)) (Pflicht)
Modul Grundkenntnisse der Advanced Nursing Practice (ANP) (Master Nursing) (Pflicht)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Die Benotung setzt sich zusammen aus 4 Komponenten:
1. Schriftliche Prüfung (40%)
2. Literaturgestützter Aufsatz (50%)
3. Aktionslernteilnahme: Bewertung 10% (Die Teilnahme der Studierenden an allen Aktionslerntagen wird erwartet)
4. Workshadowing

Das Aufsatzthema lautet: Evaluation eines ausländischen (nicht Schweiz) Versorgungsmodells im Gesundheitswesen im welchem eine ANP Rolle integriert ist.
Die Studierenden begründen, weshalb sie das Versorgungsmodell ausgewählt haben. Zudem analysieren sie kritisch die treibenden Kräfte, welche die Entwicklung der ANP Rolle im Kontext des Versorgungsmodells beeinflussen. Ebenfalls werden (mögliche) Outcomes der APN beschrieben und analysiert. Zuletzt wird der mögliche Transfer des gewählten Versorgungsmodells und der spezifischen ANP Rolle in den schweizerischen Kontext kritisch diskutiert.
Der Aufsatz basiert auf belegten (z.B. wissenschaftlichen) Quellen. Die Studierenden können den Aufsatz in Gruppen von max. 5 Personen verfassen, dabei muss der Beitrag der einzelnen Gruppenmitglieder nachweislich erkennbar sein.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration: deregistration: institute
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Medicine
Offered by Institut für Pflegewissenschaft

Back to selection