Add to watchlist
Back to selection

 

41460-01 - Colloquium: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3 CP)

Semester fall semester 2015
Course frequency Once only
Lecturers Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, Assessor)
Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch)
Content Das Kolloquium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft versteht sich zum einen als Forschungskolloquium für die DoktorandInnen, PostdoktorandInnen und MasterkandidatInnen der Deutschen Literaturwissenschaft. Im Kolloquium erhalten sie die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren; darüber hinaus sollen vertiefte literaturtheoretische Lektüren und methodologische Überlegungen vorgenommen sowie Tendenzen der neuesten Forschung besprochen werden. Zum anderen versteht sich das Kolloquium in zwei bis drei Sitzungen des Semesters auch als öffentliches Institutskolloquium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, in dem interne oder externe Gäste ihre neuesten Forschungsarbeiten zur Diskussion stellen. Diese öffentlichen Gastvorträge werden jeweils auch einzeln über Ankündigung auf der Website und Aushänge publik gemacht.
Bibliography Allfällige Literatur wird zu Beginn des Semesters auf ADAM gestellt.
Comments Achtung: Anpassung der Zeit (im gedruckten VVZ sind die Zeitangaben nicht korrekt)!

 

Admission requirements Arbeit an einer MA-Arbeit, Doktorarbeit oder Post-Dok-Projekt in Literaturwissenschaft.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Literary Studies)
Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: German Literature)
Doktorat Französische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: French Literature)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master's degree program: Literary Studies)
Modul Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Die 3 KP beinhalten neben regelmässiger Anwesenheit und aktiver Teilnahme ein Referat / Projektpräsentation.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Back to selection