Back to selection
Semester | fall semester 2015 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, Assessor) |
Content | Wo „Genie“ waltet, da kann die Entstehung grosser Kunst mit einem Heldenleben begründet werden. Die Vermutung, das Mysterium literarischer Produktivität lasse sich aufklären, wenn man möglichst viel über Leben, Handeln und Meinungen des Autors in Erfahrung bringen könne, lenkt in der Beschäftigung mit Goethe schon seit über zweihundert Jahren die gesteigerte Aufmerksamkeit des Publikums auf die Person und Lebensumstände des Dichters. In seinem Falle gipfelt die Erklärung der Werke mithilfe biographischer Neugier in der These, Goethes grösstes Kunstwerk sei ohnehin die meisterliche Inszenierung des eigenen Lebens gewesen. Hierbei fungiert der Signifikant „Goethe“ sowohl als Objekt wie als Subjekt seiner Lebensbeschreibung. |
Learning objectives | Das Seminar beleuchtet die poetischen und diskursiven Mechanismen der schreibenden Erzeugung dieses Lebens durch Selbst- und Fremdbiographik. Gelesen und interpretiert werden v. a. ausgewählte Partien von Goethes Autobiographie Dichtung und Wahrheit, die zusammen mit den Confessions von J.-J. Rousseau zu den stilprägenden Meisterstücken der selbstverfassten Lebensbeschreibung im bürgerlichen Zeitalter zählt. Die rückschauende Erforschung prägender Lebensumstände sowie der Stationen und Verlaufslinien des eigenen Werdegangs verbinden sich in Goethes Darstellung mit ausgreifenden Schilderungen gesellschaftlicher und kultureller Zeitumstände zu einem faszinierenden Wechselspiel von Ich- und Weltwahrnehmung. Ergänzend zu den Seminarsitzungen haben die Teilnehmenden Gelegenheit, bei der vom 1.-3. Oktober am Deutschen Seminar stattfindenden Tagung Goethe als Literatur-Figur sich mit ausgewählten Texten von Autoren zu beschäftigen, in welchen Goethe seinerseits zur literarischen Figur wurde. |
Bibliography | Johann Wolfgang Goethe: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Hg. von Klaus-Detlef Müller. Frankfurt/Main (DKV Taschenbuch) 1986. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt vor 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |