Back to selection
Semester | fall semester 2016 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Benjamin Hitz (benjamin.hitz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Termine: 21.9., 5.10., 19.10., jeweils 8-13 Auch wenn nicht alle historische Forschung sich an neuen, quantitativen Methoden ausrichtet, sind digitale Hilfsmittel in der Forschung unumgänglich geworden. Sie erleichten die Erhebung, Analyse und Darstellung von Resultaten, die Verwaltung von Ressourcen und das Erstellen von Texten. Diese Veranstaltung vermittelt die wichtigsten Basiskenntnisse in gängiger Software (Excel, Word, Layout (Indesign) und Bildbearbeitung (Photoshop), Literaturverwaltung) in Hinblick auf deren Verwendung in der geschichtswissenschaftlichen Forschung. Vor der Veranstaltung findet eine Umfrage unter den Teilnehmenden statt, um auf spezifische Wünsche und den Kenntnisstand eingehen zu können. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
History: Recommendations (PhD subject: History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |