Back to selection
Semester | spring semester 2022 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Andrea Bieler (andrea.bieler@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar verfolgt verschiedene Themenstränge, die aufeinander bezogen sind: a) Wir werden anhand von einigen ausgewählten Beispielen aus der Predigtgeschichte theologische Grundsatzfragen diskutieren, die sich im Hinblick auf die Praxis des Predigens stellen. b) Darüber hinaus geht es um eine kritische Reflexion homiletischer Theorien, die im Gespräch mit der Rhetorik, der Rezeptionsästhetik und weiteren Kommunikationstheorien diskutiert werden. c) Die dritte Ebene zielt auf Grunddimensionen des Predigens, die stets mit theologischen Fragen verwoben sind. Seelsorglich predigen, alltagsnah, politisch, prophetisch, poetisch, geschlechter- und milieugerecht? Wie geht das? Wie predige ich theologisch elementar und gehaltvoll zugleich? Wie verflüssige ich dogmatische Konstrukte, ohne Klischees zu reproduzieren? Wie nähere ich mich aufmerksam und respektvoll den vielfältigen und komplexen Lebenssituationen, in die die Hörenden verwickelt sind? Habe ich auch diejenigen im Blick, die nicht im Gottesdienst sind? Welches Handwerk und Gespür sind notwendig? d) Und immer wieder: Welche Gestalt gewinnt die Kommunikation des Evangeliums in der eigenen Predigt? Welche theologischen Fragen stellen sich? Wir diskutieren und probieren aus. e) Das Seminar ist vierstündig angelegt, weil es auch eine Werkstatt ist, in der verschiedene homiletische Experimente durchgeführt werden, für die wir Zeit benötigen. |
Learning objectives | Studierende erhalten einen Einblick in homiletische Grundsatzfragen. Verschiedene Schritte auf dem Weg zur Predigt werden erprobt und kritisch reflektiert. Eine eigen Predigt wird geschrieben und gehalten. |
Bibliography | P. Bukowski: Predigt wahrnehmen, Neukirchen-Vluyn 62007 A. Grözinger: Lehrbuch Praktische Theologie: Homiletik, Gütersloh 2008 W. Engemann und F. M. Lütze (Hg.), Grundfragen der Predigt: Ein Studienbuch, Leipzig 22009 |
Comments | Aufgrund des Formats ist die Teilnahme auf 12 Personen beschränkt. Da das Seminar im Masterstudium angesiedelt ist, werden Studierende in diesem Programm vorrangig berücksichtigt. |
Admission requirements | Abgeschlossenes BA-Studium in Theologie |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 21.02.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 28.02.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 07.03.2022 | 12.15-16.00 | Fasnachtsferien |
Monday 14.03.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 21.03.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 28.03.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 04.04.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 11.04.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 18.04.2022 | 12.15-16.00 | Ostern |
Monday 25.04.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 02.05.2022 | 12.15-16.00 | Fällt aus wegen Fakultätstagung Theologie |
Monday 09.05.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 16.05.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 23.05.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 30.05.2022 | 12.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Homiletik / Liturgik (PT 4) (Master's Studies: Theology (Start of studies before 01.08.2018)) Modul: Homiletik/Liturgik (PT 4) (Master's Studies: Theology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Aktive Teilnahme am Seminar Verfassen einer Predigtarbeit |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |