Back to selection
Semester | fall semester 2007 |
Lecturers | Elsbeth Dangel Pelloquin (elsbeth.dangel-pelloquin@unibas.ch, Assessor) |
Content | Dieser Kurs, der sich an fortgeschrittene Lernerinnen und Lerner richtet, hat die Wortschatzerweiterung im Bereich der Wissenschaftssprache zum Ziel. Es soll im Bereich des Verbs, der Nomen und der Präpositionen geübt werden und anhand von ähnlichklingenden/ähnlichbedeutenden, leicht zu verwechselnden Wörtern und synonymen Ausdrücken. Je nach Wunsch der Teilnehmer können Wortfelder und Wortfamilien erarbeitet werden. Weiterhin sieht der Kurs eine Wortschatzerweiterung im Bereich des Funktionsverbgefüges vor, wie es besonders in der Wissenschaftssprache zur Anwendung kommt. Die Behandlung wichtiger Wortbildungsregeln des Deutschen bei der Nominalisierung oder Kompositabildung ist ebenfalls vorgesehen. Indem Umformulierungsübungen an schwierigen (fremden und eigenen) Texten vorgenommen werden, soll die Wortschatzarbeit schliesslich in die Produktion der eigenen Texte einfliessen und stilbildend wirken. Es wird aktive und regelmäßige Mitarbeit sowie die Übernahme schriftlicher Hausaufgaben erwartet. Die Übung schliesst mit einer Prüfung ab. |
Course application | über ISIS erforderlich |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Weitere Lehrveranstaltungen Deutsche Philologie (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | mit Abschlussprüfung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Deutsches Seminar |