Add to watchlist
Back to selection

 

23195-01 - Seminar: Offenes NLU-Kolloquium "Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz" (1 CP)

Semester fall semester 2009
Course frequency Once only
Lecturers Bruno Baur (bruno.baur@unibas.ch)
Peter Nagel (peter.nagel@unibas.ch, Assessor)
Content In dieser interdisziplinären Lehrveranstaltung werden von auswärtigen Fachpersonen verschiedene Aspekte des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes präsentiert und diskutiert.

*) Nachstehend die Daten, welche zum Zeitpunkt des Drucks feststanden.
Ergänzungen und Änderungen erfahren Sie am Aushang im NLU-Gebäude und auf der Internetseite http://www.biogeography.unibas.ch/NLU teaching and courses oder http://www.conservation.unibas.ch/news/index.d.html (Rubrik ‚Neu/Info’).


28.09.09 Prof. Dr. Florian Schiestl / Institute of Systematic Botany,University of Zurich 'Bestäubung von Orchideen'
12.10.09 Dr. Christine Schmitt / Institut für Forst- u. Umweltpolitik, D - Freiburg 'Plant diversity and conservation of the Ethiopian wild coffee forests'
19.10.09 PD Dr. Carlo Largiader / Institute of Clinical Chemistry, University Hospital, University of Bern 'How normal is abnormal? Discriminating between deformations and natural variation'
02.11.09 Prof. Dr. Bruno Streit / Biologie-Campus, Johann Wolfgang Goethe Universität, D - Frankfurt 'Zeitreise durch die biologische Vielfalt'
09.11.09 PD Dr. Peter Stoll / NLU-Biologie 'Flaggschifftechnologien in der Naturschutzbiologie: Matrixmodelle und Gefährdungsanalysen (PVA)'
16.11.09 Dipl. Ing. Christoph Lüthi / Eawag-Sandec, Dübendorf 'Wasser und Abwasserprobleme im urbanen Afrika'
23.11.09 Dr. Michael Döring / Eawag, Dübendorf 'Alp-Water-Scarce / Wassermanagementsstrategien im Zusammenhang mit Wasserknappheit in den Alpen'

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Courses: Master Ecology (Master Ecology)
Modul Environment and Human Well-Being (Master's degree program: African Studies)
Modul Umwelt, Werte, sozialer Wandel und Gesundheit (Master Sustainable Development 05)
Module Electives: Biogeography / Applied Ecology (Bachelor Geosciences)
Module Professional Competence: Biogeography / Applied Ecology (Bachelor Geosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Der Erwerb des KP erfordert die regelmässige Teilnahme und die Anfertigung eines 1- bis 2-seitigen Protokolls einer der Sitzungen durch die Studierenden bis jeweilen Folgesitzung, unter Angabe von Name und Mail-Anschrift ans Sekretariat NLU-Biogeographie (auch per Mail möglich). Bitte - gut lesbar - in die Liste am ‚schwarzen Brett’ eintragen.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by NLU Biogeographie

Back to selection