Back to selection
Semester | fall semester 2009 |
Course frequency | Every semester |
Lecturers | Albrecht Grözinger (albrecht.groezinger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Studierenden präsentieren zu Beginn der Prüfung ein Thesenpapier zu einer selbst gewählten Fragestellung des Moduls. Die Thesen dokumentieren die eigenständige Auseinandersetzung mit der Fragestellung. Sie sind dem Dozenten spätestens eine Woche vor der Prüfung zuzustellen. Die Modulprüfung erfolgt mündlich und dauert 40 Minuten. Das Belegen gilt als Anmeldung. Eine Abmeldung hat bis eine Woche vor dem Prüfungstermin zu erfolgen. Der Termin wird zwischen Studierenden und Dozierenden vereinbart. |
Learning objectives | - Die Studierenden sind fähig, die aktuellen Bedingungen religiöser Kommunikation zu erkennen, zu analysieren und zu beurteilen. Sie wissen um den Stellenwert des christlichen Glaubens für das Individuum bezüglich Kenntnis und Plausibilität sowie um dessen gesellschaftliche und kulturelle Relevanz. - Sie kennen die aktuellen pluralen Formen religöser Praxis. - Sie überblicken relevante Kommunikations- und Ritualtheorien. - Sie überblicken die Wissenschaftsgeschichte der Homiletik und Liturgik. - Sie sind fähig, homiletische und liturgische Praxis wahrzunehmen, zu beurteilen und exemplarisch zu gestalten. - Sie vermögen, ihr eigenes homiletisch-liturgisches Konzept in Auseinander-setzung mit der eigenen Biographie begründet zu formulieren und zu reflektieren. |
Bibliography | A. Grözinger: Homiletik Chr. Grethlein: Grundfragen der Liturgik |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Homiletik / Liturgik (PT 4) (Master Theology) |
Assessment format | module examination |
Assessment details | - mündliche Modulprüfung (40 Min.) mit Beisitz - benotet Das Belegen gilt als Anmeldung. Eine Abmeldung hat bis eine Woche vor dem Prüfungstermin zu erfolgen. Der Termin wird zwischen Studierenden und Dozent vereinbart. Die Studierenden präsentieren zu Beginn der Prüfung ein Thesenpapier zu einer selbst gewählten Fragestellung des Moduls. Die Thesen dokumentieren die eigenständige Auseinandersetzung mit der Fragestellung. Sie sind dem Dozenten spätestens eine Woche vor der Prüfung zuzustellen. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | two repetitions, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Departement Theologie |