Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

42900-01 - Proseminar: Krisendiagnosen. Wirtschaftskrisen seit dem 19. Jahrhundert in kulturhistorischer Perspektive 3 KP

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Beat Stüdli (beat.stuedli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Titel des Proseminars "Normalarbeit" wurde kurzfristig geändert, neuer Titel lautet: "Krisendiagnosen. Wirtschaftskrisen seit dem 19. Jahrhundert in kulturhistorischer Perspektive".

Historische Forschungen haben sich wiederholt der kulturellen Dimension von Krisen gewidmet. Seit Beginn der Moderne bezeichnen Krisen gesellschaftliche Umbruchphasen wie z. B. die Französische Revolution. Sie sind Deutungsmuster und Narrative und fungieren als Fremd- und Selbstdiagnosen einer Gesellschaft. Auf zeitlicher Ebene kontrastieren sie das Vor- und das Nachher des krisenhaften Ereignisses.
Im ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert wurde der Krisen-Begriff zunehmend für die Charakterisierung von wirtschaftlichen Vorgängen verwendet. Dabei rückten nicht nur weltumspannende Ereignisse wie die Gründerkrise von 1873 oder die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre in den Fokus, sondern auch regionale und lokale Krisen von Industriezweigen und Unternehmen.
Das Proseminar widmet sich erstens der jüngeren Geschichtsforschung zu Wirtschaftskrisen, welche beispielsweise die Rolle von Gefühlen und Vertrauen berücksichtigt. Zweitens sollen die zeitgenössischen Deutungen von ausgewählten Wirtschaftskrisen in der Forschungsliteratur erarbeitet werden. Zeitgenössische Schriften (Primärquellen) bieten drittens die Möglichkeit, die Bedeutungszuweisungen bei wirtschaftlichen Krisenphänomenen seit dem 19. Jahrhundert im historischen Kontext zu untersuchen.
Literatur - Koselleck, Reinhart: Krise, in: Brunner, Otto; Conze, Werner; Koselleck, Reinhart (Hg.): Geschichtliche Literatur zum Proseminar "Wirtschaftskrisen": Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 3, Stuttgart 1982, S. 617-650
- David, Thomas et al. (Hg.): Krisen. Ursachen, Deutungen und Folgen. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 27, 2012
- Tanner, Jakob: Krise, in: Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel (Hg.): Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen. Basel 2014, S. 153-181
- Ernst, Andreas: Krisen, in: Historisches Lexikon der Schweiz, URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26214.php
Bemerkungen Für Studierende der Geschiche mit abgeschlossenem Einführungskurs

 

Teilnahmebedingungen Einführungskurs BSF Geschichte
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück