Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

43502-01 - Forschungsseminar: Geschichte von Rasse und Rassismus (18.-20.Jh.) 4 KP

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christof Dejung (christof.dejung@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Bis 1945 war “Rasse” eines der am häufigsten verwendten analytischen Konzepte, um das Verhältnis zwischen Völkern, Nationen und sozialen Gruppen mit (scheinbar) wissenschaftlichen Erklärungsansätzen zu beschreiben. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg wurde es weitgehend aus öffentlichen Diskursen verbannt. Zuvor diente das Rasse-Konzept im Kontext von Imperialismus, Nationalismus und Faschismus und unter dem Einfluss von evolutionstheoretischen und eugenischen Ansätzen als universell angewandtes Mittel, um politische Praktiken zu legitimieren, die bis hin zum Genozid reichen konnten. Im Seminar wird die Entwicklung des Konzepts als Folge der europäischen Expansion thematisiert, und es wird nach der Rolle von naturwissenschaftlichen und anthropologischen Klassifikationssystemen für rassistische Denkmuster gefragt. Der Zusammenhang zwischen imperialem Rassismus und Antisemitismus wird ebenso thematisiert wie die globalen Dimensionen der Legitimierung nationaler Identitäten oder der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Und es wird der Frage nachgegangen, inwiefern Rassismus eine notwendige Voraussetzung für die Herausbildung von wissenschaftlichen Rasse-Konzepten war, und inwefern diese Konzepte wiederum im Kontext von sozialen Machtverhältnissen und Geschlechterbeziehungen untersucht werden müssen.
Literatur Francisco Bethencourt, Racisms. From the Crusades to the Twentieth Century, Princeton and Oxford 2013; George M. Frederickson, Racism. A Short History, Princeton 2002; Christian Geulen, Wahlverwandte. Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert, Hamburg 2004; Ann Laura Stoler, Race and the Education of Desire. Foucault's History of Sexuality and the Colonial Order of Things, Durham 1995; Gary Wilder, The French Imperial Nation-State. Negritude and Colonial Humanism between the Two World Wars, Chicago 2005; Zimmerman, Andrew. Anthropology and Antihumanism in Imperial Germany, Chicago 2001.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Maximale Teilnehmerzahl 38, Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Europäisierung und Globalisierung (Master European Global Studies)
Modul Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies)
Modul Fields: Media and Imagination (Master Studiengang: African Studies)
Modul History (Master Studiengang: African Studies (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies (Studienbeginn vor 01.02.2015))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Profil: Geschichte Afrikas (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Mitarbeit in Form einer Präsentation, dem Verfassen von Thesen und weiteren schriftlichen Arbeiten.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Europainstitut

Zurück