Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

43656-01 - Exkursion: Regionalisierung - Erkundungen im Vorarlberg 1 KP

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sabine Eggmann (sabine.eggmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Städte und Regionen stehen heute in einem gegenseitigen Konkurrenzverhältnis. Tourismus, Wirtschaft und Industrie greifen über lokale Zusammenhänge hinaus und verbinden Menschen mit Orten, die nicht in deren nächstem Umfeld liegen müssen. Dementsprechend sind die verschiedenen Orte herausgefordert, ihren Standort zu behaupten und sich durch sogenannte „Alleinstellungsmerkmale“ vor anderen auszuzeichnen. Regionalisierung – verstanden als Herstellung von (spezifischen) Regionen – ist ein Prozess und Ergebnis, die aus dieser Situation resultieren.
Wie sich das konkret auswirkt, wer an diesen Prozessen beteiligt ist und wer damit angesprochen werden soll, sind die grundsätzlichen Fragen, die uns an der Exkursion ins Vorarlberg beschäftigen werden. Im Gespräch mit verschiedenen AkteurInnen wie Architekten, Landschafts- und Raumplanern, AusstellungsmacherInnen und Leitenden von Handwerkszentren wird thematisiert, welche Mittel zur Regionalgestaltung gewählt werden, welche Überlegungen dahinter stehen und welche Angebote für die BewohnerInnen der Region damit gemacht werden sollen.
Lernziele Einblick erhalten in die Komplexität regionaler Identitätskonstruktion anhand konkreter Beispiele.
Literatur Tschofen, Bernhard (Hg.): GrenzRaumSee. Eine ethnographische Reise durch die Bodenseeregion. Tübingen 2008.
Bemerkungen Die Anmeldung zur Exkursion über Mona ist verbindlich!

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 15 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.02.2016 bis 17.02.2016 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 20.02.2016 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Praktische Kulturanthropologie BA (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Praktische Kulturanthropologie MA (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Praktische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Praktische Kulturwissenschaft im Aufbaustudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Praktische Kulturwissenschaft im Grundstudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Textlektüre und Anfertigung eines Exkursionsprotokolls.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück