Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

45486-01 - Übung: The Politics of Agriculture: Domination, Resistance, and Autonomy 3 KP

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sarah Kunkel (sarah.kunkel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wir befinden uns gegenwärtig erneut auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage wie der globale Nahrungsmittelbedarf gedeckt werden soll. Afrika wird hierbei als Zukunft für die landwirtschaftliche Produktion gehandelt. Aber der „globale“ Fokus auf Afrika ist nicht neu. Die landwirtschaftliche Produktion in Afrika war bereits ein zentraler Fokus der Kolonialmächte. Diese Übung wird die Landwirtschaft in ihrem Spannungsverhältnis zwischen Kolonialmacht und lokaler Bevölkerungen thematisieren.
Hierbei wird kein Fokus auf eine geografische Region gelegt, sondern auf verschiedene Entwicklungen in ihrer politischen Bedeutung. Neben Beispielen der kolonialen Domination durch Großfarmen im Besitz von Weißen werden auch Wiederstand und lokale Autonomie behandelt, wie sie unter anderem in den Kakaolandwirtschaften Westafrikas zu finden waren. Aber auch die kleinbäuerliche Landwirtschaft wird thematisiert. Zentrale Themen sind die Bedeutung der Landwirtschaft für die Kolonialmächte und für die lokale Selbstbehauptung. Ziel dieser Übung ist es, landwirtschaftliche Produktion als politisches Thema des Kolonialismus zu verstehen. Der historische Erkenntnisgewinn dieser Übung ermöglicht ebenfalls Schlussfolgerungen zur aktuellen Zeit und Formen des Neokolonialismus zu ziehen.

We are currently searching for answers for the future of global food security. Africa is seen as a potential solution for agricultural production. But the ‘global’ focus on Africa’s agriculture is nothing new. Africa’s agricultural production was already a central interest of the colonial powers. This course will analyse agriculture in its conflicted relation between the local populations and the colonial power.
Instead of focusing on a specific region, the course will analyse different developments and their political meaning. In this respect, we will look at examples of colonial domination as illustrated by large scale farms owned by white people as well as forms of resistance and local autonomy, as was the case with cocoa agriculture in West Africa. Peasant agriculture will also be a part of the syllabus. The central subject of the course will be the importance of agriculture for the colonial powers and for the local autonomy. The aim is to understand agricultural production as political issue. The historical knowledge gained in this course will enable to draw inferences about current issues and forms of neo-colonialism.
Literatur Austin, Gareth. “Capitalists and Chiefs in the Cocoa Hold-Ups in South Asante, 1927-1938.” International journal of African Historical Studies 21.21 (1988): 63–95.

Berry, Sara. No Condition is Permanent: The Social Dynamics of Agrarian Change in Sub-Saharan Africa. Madison, Wis. University of Wisconsin Press, 1993.

Bowman, Joye. Ominous Transition: Commerce and Colonial Expansion in the Senegambia and Guinea, 1857-1919. Aldershot, England, Brookfield, USA: Avebury, 1997.

Green, Erik. “Indirect rule and Colonial Intervention: Chiefs and Agrarian Change in Nyasaland.” The International Journal of African Historical Studies 44.2 (2011): 249–74.

Hawthorne, Walter. Planting Rice and Harvesting Slaves: Transformations along the Guinea-Bissau Coast, 1400-1900. Portsmouth, NH: Heinemann, 2003. Print. Social history of Africa.

Jeeves, Alan, and J. S. Crush. White Farms, Black Labor: The State and Agrarian Change in Southern Africa. Portsmouth, N.H: Heinemann, 1997.

 

Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Analysefelder: Akteure - Erfahrungen - Praktiken (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Areas: aussereuropäisch (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Fields: Environment and Development (Master Studiengang: African Studies)
Modul Fields: Governance and Politics (Master Studiengang: African Studies)
Modul Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Profil: Geschichte Afrikas (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück