Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es werden drei Sonderausstellungen in Basel, Zürich und Karlsruhe besucht, deren Inhalt besprochen und deren jeweiliges Ausstellungskonzept reflektiert. Es handelt sich um die Ausstellungen - Mumien im Naturhistorischen Museum Basel (Donnerstag 2. März 12.15 vor dem Museum) - Osiris, das versunkene Geheimnis Ägyptens im Museum Rietberg in Zürich (Freitag 3. März, Nachmittag, Abfahrt 12.33 ab Basel SBB) - Ramses, Göttlicher Herrscher am Nil im Badischen Landesmuseum Karlsruhe (voraussichtlich Samstag 25. März, Terminbestätigung folgt) |
Lernziele | Beschäftigung mit unterschiedlichen Themenbereichen und Reflektion zu Ausstellungskonzepten. |
Literatur | Mumien der Welt, Regine Schulz Hg, Hildesheim 2016 Sunken Cities. Egypt's lost worlds F. Goddio Hg, 2016 Katalog zur Ausstellung Ramses II. |
Teilnahmebedingungen | Studium BSF/BSG Altertumswissenschaften oder MSF eines altertumswissenschaftlichen Faches. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | frühzeitig via Mona |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 02.03.2017 – 24.05.2017 |
Zeit | Siehe Detailangaben |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach Ägyptologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach Ägyptologie) Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studiengang Archäologie und Naturwissenschaften) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studienfach Ägyptologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Essay zu den Vermittlungszielen und Vermittlungsstrategien sowie den Ausstellungskonzepten der drei Ausstellungen. Abgabe bis spätestens 10. Mai; Nachbesprechung am Mittwoch 17. Mai, 16.15, Raum Rosshof 306. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |