Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch)
Georg Pfleiderer (georg.pfleiderer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Kolloquium richtet sich vorrangig an Doktorierende, die in ihrer Arbeit Themen der Theologie Karl Barths Theologie zumindest berühren. Es kann auf Anfrage auch von anderen Interessierten besucht werden. |
Lernziele | Differenzierte Sicht der Theologie Karl Barths und der Vielfalt ihrer Deutungsmöglichkeiten. Profitieren vom Austausch mit anderen Forschenden. |
Literatur | Werke Karl Barths und passende Sekundärliteratur |
Teilnahmebedingungen | Anmeldung; in der Regel Vorstellung eines eigenen Projekts |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Direkt bei den Veranstaltern. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | |
Datum | 20.02.2017 – 02.06.2017 |
Zeit |
Das Kolloquium findet in Castelen statt. Das Kolloquium findet vom 13.-15. Februar 2017 statt. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | interaktiv |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |