Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sonja Ammann (sonja.ammann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | «Du sollst Dir kein Bildnis machen!» lautet das bekannte biblische Bilderverbot. Aber warum eigentlich? Und gilt das Verbot nur für Kultbilder, oder für bildliche Darstellungen allgemein? Und was ist mit dem Menschen als «Bild Gottes»? Bei genauerer Betrachtung wirft das so geläufige «Bilderverbot» viele Fragen auf. Ihre Beantwortung setzt zunächst einmal eine Beschäftigung damit voraus, was «Bilderkult» überhaupt ist und gegen welche Vorstellungen und Praktiken sich das biblische Verbot richtet. Wir werden uns im diesem Seminar daher mit einschlägigen alttestamentlichen Texten ebenso befassen wie mit altorientalischen Vorstellungen über Kultbilder. Anhand von biblischen Texten und archäologischen Befunden werden wir uns damit beschäftigen, was für bildliche Darstellungen es im antiken Israel gab und welche Bilder in biblischen Texten kritisiert werden. Neben Texten über Israels eigene Bilder und deren Verbot werden wir uns auch mit biblischen Texten befassen, in denen der Bilderkult anderer Völker kritisiert wird. Dabei werden wir sehen, dass das Konzept einer «bildlosen» Religion differenziert werden muss, und dass es schon in der Antike mit einer polemische Pointe in der interreligiösen Auseinandersetzung verwendet wird. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 28.02.2018 – 30.05.2018 |
Zeit |
Mittwoch, 16.15-18.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.02.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 07.03.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 14.03.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 21.03.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 28.03.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 04.04.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 11.04.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 18.04.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 25.04.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 02.05.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 09.05.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, fällt aus wegen Fakultätstagung |
Mittwoch 16.05.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 23.05.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Mittwoch 30.05.2018 | 16.15-18.00 Uhr | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Module |
Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul Christentum (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master Studienfach Theologie) Modul Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master Theologie) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |