Zurück
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Boris Belge (boris.belge@unibas.ch)
Eva Brugger (eva.brugger@unibas.ch, BeurteilerIn) Ulla Kypta (ulla.kypta@unibas.ch) |
Inhalt | Die Wirtschaftsgeschichte ist in Bewegung. Neue Forschungsansätze versuchen über Jahrzehnte gefestigte, disziplinäre Gräben zu überwinden. Neue Methoden kombinieren quantitative und qualitative Ansätze. Die Rede ist von einer neuen Wirtschaftsgeschichte, die kultur- und sozialhistorische Herangehensweisen integriert. Auf der Suche nach der gesellschaftlichen Relevanz von Ökonomie kommen nicht nur neue Methoden der Datenverarbeitung, sondern auch etablierte wirtschaftshistorische Konzepte zum Einsatz. Die Ringvorlesung gibt Einblick in die aktuelle Diskussion. Zu Wort kommen Historikerinnen und Historiker, die verschiedene konzeptionelle Ansätze präsentieren und dabei reflektieren, wie die Auswahl von Quellen und Methoden historische Erzählungen beeinflusst. |
Teilnahmebedingungen | Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, HörerInnen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 18.09.2018 – 18.12.2018 |
Zeit |
Dienstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 18.09.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 25.09.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 02.10.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 09.10.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 16.10.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 23.10.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 30.10.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 06.11.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 13.11.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 20.11.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 27.11.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 04.12.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 11.12.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Dienstag 18.12.2018 | 18.15-20.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Module |
Modul Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences) Modul Forschung und Praxis (Master Studienfach Osteuropäische Geschichte) Modul Methoden - Reflexion - Theorien: Historik - Historiographie (Master Studiengang Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Profil: Vormoderne (Master Studiengang Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Synthese (Master Studienfach Geschichte) Modul Theorie (Master Studienfach Geschichte) Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach Geschichte) Modul: Areas: Europa Global (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach Osteuropäische Kulturen) Modul: Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem/der Dozierenden. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |