Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Georg Rahn (georg.rahn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die wichtigsten theoretischen und empirischen Erkenntnisse aus der Forschung kennenzulernen und zu diskutieren. Behandelt werde Fragen wie: Wie entwickelt sich das Streben nach Kompetenz und Leistung? Welche Rolle spielen dabei Aspekte der sozialen Umwelt (z.B., Eltern, Schule, Arbeitsplatz, kultureller Hintergrund)? Wie entstehen interindividuelle Unterschiede in sozialen Motiven und Zielen? Unterscheiden sich ältere und jüngere Erwachsene in dem, was sie erreichen und wie sie sich idealerweise fühlen wollen? Jedes Thema soll zudem anhand alltagsnaher Probleme (z.B., schulische Selektion, Jugendarbeitslosigkeit, demographische Entwicklung) diskutiert werden. |
Lernziele | Die Studierenden sollen lernen, sich auf dem Gebiet der Motive und Motivation zu orientieren, Theorien und Forschungsbefunde kritisch zu diskutieren und das Gelernte praktisch umzusetzen. |
Literatur | McAdams, D. P. (1999). Motives. In V. J. Derlega, B. A. Winstead, W. H. Jones, V. J. Derlega, B. A. Winstead, & W. H. Jones (Eds.), Personality: Contemporary theory and research, 2nd ed. (pp. 162–194). Chicago, IL, US: Nelson-Hall Publishers. Freund, A. M., Weiss, D., & Nikitin, J. (2013). Modelle der Handlungsmotivation zur erfolgreichen Entwicklung. In L. Ahnert (Ed.), Theorien in der Entwicklungspsychologie (pp. 282–306). Heidelberg, Germany: Springer. |
Bemerkungen | Anzahl zugelassener Studierender: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Anzahl Studiensemester 2. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenes Propädeutikum. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 18. Januar 2019. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.1.19). Vom 19. Januar bis 1. Februar 2019 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.02.2019 – 29.05.2019 |
Zeit |
Mittwoch, 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 20.02.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 27.02.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 06.03.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 13.03.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Fasnachtsferien |
Mittwoch 20.03.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 27.03.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 03.04.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 10.04.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 17.04.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 24.04.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 01.05.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Tag der Arbeit |
Mittwoch 08.05.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 15.05.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 22.05.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 29.05.2019 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Module |
Modul Entwicklungspsychologie (Bachelorstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie (Bachelorstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul: Entwicklungspsychologie (Bachelorstudium: Psychologie) Modul: Persönlichkeits- & Differentielle Psychologie (Bachelorstudium: Psychologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Alle Studierende präsentieren einmal im Semester einen Forschungsartikel, leiten die Diskussion dazu und verfassen eine schriftliche Version der kommentierten Diskussion (1-2 Seiten). |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |