Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hugues Marchal (hugues.marchal@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Publié par Boris Vian en 1947, L’Écume des jours est devenu un classique de la littérature adolescente française, également très enseigné dans l’école secondaire. Pourtant ce roman n’eut guère de succès du vivant de Vian, peut-être parce que tout en s’inscrivant dans le prolongement du surréalisme et tout en dialoguant avec l’existentialisme de Sartre, ce conte a été écrit avec une rapidité et une sorte de désinvolture qui ont paru incompatibles avec l’idée de construction littéraire soignée – un reproche qui se dissipe si on se rappelle le goût prononcé de Vian pour des techniques et pratiques musicales associées au jazz, comme l’improvisation. Au cours du séminaire, on s’attachera à lire en détail ce bref récit, tout en s’interrogeant sur son ancrage dans la culture parisienne de l’après-guerre, et sur la manière dont le texte dialogue – par ses références internes comme par les adaptations dont il fait l’objet – avec d’autres formes artistiques, telles que le cinéma, la musique, la bande dessinée, etc. |
Lernziele | - Renforcement des compétences en histoire littéraire et culturelle (histoire du surréalisme, de l'existentialisme, des courants esthétiques du milieu du XXe siècle) - Renforcement des compétences en narratologie et analyses de réception. - Réflexion sur les problématiques de la canonisation en littérature. |
Literatur | Édition conseillée : Boris Vian, L'Écume des jours, Le Livre de Poche n° 14087 (ISBN: 978-2-253-14087-0) |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.02.2019 – 29.05.2019 |
Zeit |
Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 20.02.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 27.02.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 06.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 13.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Mittwoch 20.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 27.03.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 03.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 10.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 17.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 24.04.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 01.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Mittwoch 08.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 15.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 22.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Mittwoch 29.05.2019 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Module |
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Littérature française moderne et contemporaine (Master Studienfach Französistik) Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach Französistik) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |