Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hugues Marchal (hugues.marchal@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Considéré comme l’un des ouvrages poétiques fondateurs de la modernité, Les Fleurs du mal (1857) constitue un recueil complexe. Divisé en plusieurs sections thématiques, le livre intègre des formes poétiques, des vers mais aussi des langues diverses. Il réunit des pièces de dates différentes, pour une part déjà publiées dans d’autres contextes, et il garde aussi la trace de phénomènes de censure qui en ont déséquilibré la structure. Tout en menant de nombreuses analyses de texte, on s’interrogera dans ce séminaire sur la construction de l’ensemble, le rôle des échos qui s’établissent à distance entre certains poèmes et plus généralement, sur le concept de « recueil » poétique. |
Lernziele | - Renforcement des compétences en histoire littéraire et culturelle. - Renforcement des compétences en matière étude monographique, de théorie du texte et de lectures critiques. - Initiation aux problématiques de la génétique textuelle et de l'histoire éditoriale. |
Literatur | Édition conseillée : Charles Baudelaire, Les Fleurs du mal, éd. J.E. Jackson, Le Livre de poche n° 677 (ISBN : 978-2-253-00710-4) |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.02.2019 – 29.05.2019 |
Zeit |
Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 20.02.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 27.02.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 06.03.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 13.03.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Mittwoch 20.03.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 27.03.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 03.04.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 10.04.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 17.04.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 24.04.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 01.05.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Mittwoch 08.05.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 15.05.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 22.05.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Mittwoch 29.05.2019 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
Module |
Doktorat Französische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Französische Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Littérature française moderne et contemporaine (Master Studienfach Französistik) Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach Französistik) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |