Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Forschungsseminar beschäftigt sich mit der Literarisierung von Kind und Kindheit. Dabei setzt es drei Schwerpunkte, denen schlaglichtartig anhand von Texten von u.a. Hoffmann, Stifter, Rilke, Kafka, Walser, Proust, Benjamin und March nachzugehen sein wird. (1) Figuren: Literarischen Figurationen des fremden, rätselhaften, anarchischen oder bösen Kindes, die spätestens im Laufe des 19. Jahrhunderts die romantische Figur des «göttlichen Kindes» abzulösen beginnen. (2) Theorien: Pädagogische und entwicklungspsychologische Theorien der Zeit, die diese Wendung diskursgeschichtlich unterfüttern, sowie grundlegende historische und theoretische Überlegungen zur Kindheit, u.a. von Ariès und Agamben. (3) Poetik: Mit dem Nachdenken über die Kindheit ist in den genannten Texten häufig auch die Frage verbunden, wie man dieser überhaupt habhaft werden kann, d.h. welche Art von Erinnerung hier greift und wie man diese erinnerte Kindheit überhaupt zur Sprache bringen kann. Vier der Seminarsitzungen werden zu einer ganztätigen, für alle TeilnehmerInnen verpflichtenden Blocksitzung zusammengelegt, die am 17. Mai stattfinden soll. |
Literatur | Wird in der Woche vor Semesterbeginn auf ADAM gestellt. |
Teilnahmebedingungen | Gemäß Studienordnung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 21.02.2019 – 17.05.2019 |
Zeit |
Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 21.02.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 28.02.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 07.03.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 14.03.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Donnerstag 21.03.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 28.03.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 04.04.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 11.04.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 18.04.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 25.04.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Donnerstag 09.05.2019 | 10.15-12.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Freitag 17.05.2019 | 10.00-18.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Module |
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang Kulturtechniken) Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach Deutsche Philologie) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |