Zurück
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Frank Luck (frank.luck@unibas.ch) |
Inhalt | Koordination: Frank Luck (Frank.Luck@unibas.ch) Die interdisziplinäre Ringvorlesung gibt einen einführenden Überblick über unterschiedliche fachbezogene Zugänge zu Geschlecht und Geschlechterforschung. Dozierende verschiedener Disziplinen vermitteln jeweils in einem Vortrag Einführungs- und Überblickswissen über den aktuellen Stand der Geschlechterforschung in den jeweiligen verschiedenen Fächern und präsentieren eigene Forschungsprojekte. Begleitend zur Veranstaltung wird eine Übung angeboten, in dem Diskussionen vertieft und mit Alltagswissen verknüpft werden. Programm (Stand 07.08.2019): 16.09. Einführungssitzung / Frank Luck 23.09. Gesundheitswissenschaften / Frank Luck 30.09. Border Studies / Dr. des. Jana Häberlein 14.10. Ur- und Frühgeschichte / Prof. Dr. Brigitte Röder 21.10. Kulturwissenschaften / Dr. Dominique Grisard 28.10. Literaturwissenschaften / Dr. Andrea Zimmermann 04.11. Rechtswissenschaften / Dr. Sandra Hotz 11.11. Global Studies / Prof. Dr. Manuela Boatcă 18.11. Philosophie / Deborah Mühlebach 25.11. Comic Studies und Gender / Dr. Véronique Sina 02.12. Sportwissenschaften / Dr. Karolin Heckemeyer 09.12. Transgender Studies / Dr. Yv Nay 16.12. Abschlusssitzung / Frank Luck |
Lernziele | Kenntnisse der Grundlagen der Geschlechterforschung in unterschiedlichen Fächern zur Geschlechterforschung: Wie wird in unterschiedlichen Disziplinen Geschlecht verstanden? Auf welche Weise werden Geschlechterverhältnisse erforscht? |
Literatur | Die Pflicht- und Wahltexte werden auf ADAM gestellt. |
Bemerkungen | Die Ringvorlesung wird von Frank Luck organisiert (Frank.Luck@unibas.ch) |
Teilnahmebedingungen | Gleichzeitiger oder vorheriger Besuch der Vorlesungen "Einführung in die Theorie(n) der Geschlechterforschung I oder II" |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 16.09.2019 – 16.12.2019 |
Zeit |
Montag, 10.15-11.45 Alte Universität, Seminarraum -201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 16.09.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 23.09.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 30.09.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 07.10.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 14.10.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 21.10.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 28.10.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 04.11.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 11.11.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 18.11.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 25.11.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 02.12.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 09.12.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Montag 16.12.2019 | 10.15-11.45 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Module |
Aufbaumodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul: Einführung in die Geschlechterforschung in unterschiedlichen Disziplinen (Bachelor Studienfach Geschlechterforschung) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang African Studies) Modul: Profil: Geschlechtergeschichte (Master Studiengang Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Wahlbereich Bachelor Soziologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Soziologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Regelmässige Teilnahme, Pflichtlektüre, Essay. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |