Zurück
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Michael Heitz (michael.heitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die mit der Digitalisierung und in Folge des Aufstiegs der sozialen Medien sich noch weiter beschleunigende Veränderung der Produktion und Rezeption von Bild- und Textinhalten übt einen stetig wachsenden Druck auf alle klassischen Medien aus, wobei zusehends die eminent gesellschaftlichen Implikationen in den Blick geraten. Auf Basis der konkreten Erfahrungen des ebenso kleinen wie dynamischen Buchverlags DIAPHANES sollen diese Entwicklungen einer genaueren Analyse unterzogen, konkrete Strategien und mögliche Szenarien beleuchtet sowie neue Handlungsräume für ein zukünftiges Publizieren erschlossen werden. Ausgehend von praxisnahen Konstellationen in den Spannungsfeldern von Markt und Institution, Philologie und Technologie, Inhalt und Design werden Einblicke in das sich stark wandelnde Publizieren zwischen Belletristik & Academic Publishing, konventionellem Buchmarkt, Magazinpublizistik und Onlinemedien in akzentuiert internationaler, d.h. mehrsprachiger Perspektive gewährt sowie der Blick auf die für alle Akteure sich rasant wandelnde Situation geschärft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Studierenden ein ausbaufähiges Set an Unterscheidungs- und Handlungswerkzeugen zu erarbeiten, das sowohl für die kritische Gegenwartsanalyse wie für die praktische Orientierung in einer sich sehr dynamisch verändernden Publikationslandschaft dienen kann. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | 14-täglich |
Datum | 04.10.2019 – 13.12.2019 |
Zeit |
Freitag, 09.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 04.10.2019 | 09.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Freitag 18.10.2019 | 09.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Freitag 01.11.2019 | 09.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Freitag 15.11.2019 | 09.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Freitag 29.11.2019 | 09.15-14.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 13.12.2019 | 09.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Module |
Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Allgemeine Literaturwissenschaft) Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang Literaturwissenschaft) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |