Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hugues Marchal (hugues.marchal@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | En France, les peintres et écrivains à l’origine de révolutions esthétiques comme le cubisme ou le surréalisme ont été étroitement liés, comme le montrent les échanges entre Picasso et Apollinaire, Cendrars et Sonia Delaunay ou Breton et nombre d’artistes. Comment ce lien a-t-il ensuite évolué ? L’abstraction picturale a-t-elle eu des équivalents littéraires ? Où ranger les créateurs qui, comme Henri Michaux, ont manié les deux registres ? Peut-on traiter comme un ensemble unifié des formes de rencontre entre peinture et texte aussi variées que la critique d’art des écrivains, l’échange de correspondance, les hommages croisés, l'ekphrasis (description littéraire d'une œuvre d'art), les livres collaboratifs, etc. ? Le cours articulera approche synthétique et étude de cas précises, pour tenter de saisir cette diversité et ses enjeux, dans une perspective à la fois diachronique et synchronique. |
Lernziele | Renforcement des compétences en histoire littéraire et culturelle. Initiation aux problématiques de l'intersémiotique et de l'esthétique. |
Literatur | Le cours s'appuiera sur des documents progressivement mis en ligne sur Adam, mais il est conseillé aux étudiant.es intéressé.es de lire au préalable un manuel d'histoire de l'art du vingtième siècle et/ou de visiter les collections d'institutions comme le Kunstmuseum et la Fondation Beyeler. |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 18.02.2020 – 26.05.2020 |
Zeit |
Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 18.02.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Dienstag 25.02.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Dienstag 03.03.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 10.03.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Dienstag 17.03.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 24.03.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 31.03.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 07.04.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 14.04.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 21.04.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 28.04.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 05.05.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 12.05.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 19.05.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 26.05.2020 | 10.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Module |
Doktorat Französische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Französische Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach Französistik) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | L'examen aura lieu lors de la dernière semaine. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |