Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Dominique Brancher (dominique.brancher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | A Flaubert déclarant : « On ne peut penser et écrire qu’assis », Nietzsche rétorque : « Être cul de plomb, voilà par excellence le péché contre l’esprit ! Seules les pensées qu’on a en marchant valent quelque chose ». Il renoue avec cette très ancienne idée qui, en Occident, noue le mouvement du corps et celui de la pensée, invite à aller « de la plume comme des pieds » (Montaigne). En figurant et pratiquant l’exploration cinétique du marcheur, du flâneur ou du voyageur, certains textes manifestent une trajectoire accomplie dans un espace, géographique et littéraire ; l’écriture fonde alors sur la marche physique sa démarche esthétique et philosophique. Intentionnel ou livré au plaisir fugitif de la circonstance, prémédité ou aléatoire, contrôlant ou générant le hasard, ce parcours soulève un ensemble de questions qui seront abordées dans ce séminaire, à partir de la lecture de grands textes d’écrivains marcheurs, de Chrétien de Troyes à Pétrarque, de Montaigne à Nerval. On s’interrogera sur les modalités du rapport entre corps mobile et esprit itinérant, à l’écriture comme une pratique de l’espace (géographique et typographique), aux diverses déclinaisons de la marche (promenade, errance ou vagabondage) comme autant de manières d’interroger les rapports entre écriture, hasard et répétition. On mettra à profit les courants les plus novateurs de la recherche littéraire sur la notion d’intelligence kinésique, cette faculté cognitive qui nous permet d’élaborer des images motrices pour comprendre la description littéraire d’un mouvement. |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 18.02.2020 – 26.05.2020 |
Zeit |
Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 18.02.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Dienstag 25.02.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Dienstag 03.03.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 10.03.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, Lernraum 209 |
Dienstag 17.03.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 24.03.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 31.03.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 07.04.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 14.04.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 21.04.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 28.04.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 05.05.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 12.05.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 19.05.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Dienstag 26.05.2020 | 12.15-14.00 Uhr | Kollegienhaus, -- |
Module |
Doktorat Französische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Französische Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Lectures complexes: Littérature ancienne (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach Französistik) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |