Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57061-01 - Forschungsseminar: Nature Writing 4 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Über «Natur» als menschlichen Umgebungsraum und elementare Lebensgrundlage äussert sich Literatur schon seit jeher. Seit den zivilisationskritischen Schriften J.-J. Rousseaus, seit der englischen und deutschen Romantik und der dezidierten Natur-Zuwendung durch Autoren wie H. D. Thoreau erlangen die literarische Deskription von Naturphänomenen und der Entwurf von naturnahen Lebensweisen eine dezidiert gesellschaftskritische, lebensreformerische Dimension. Das ‘Natur-Schreiben’ wird zur Herausforderung, überkommene Wahrnehmungsweisen und Deutungsmuster in Frage zu stellen. Das Seminar wird nach einem Rückblick auf Vorläufer und Anfänge des «nature writing» im 19. u. 20. Jh. vor allem aktuelle Trends und Texte in den Blick nehmen; u. a. Texte von Esther Kinsky, Brigitte Kronauer und Peter Handke, sowie einige Bände aus der von Judith Schalansky begründeten Reihe «Naturkunden» im Matthes und Seitz Verlag.
Lernziele s. o.
Literatur s. o.

 

Teilnahmebedingungen Regelmässige Anwesenheit, Übernahme einer Präsentation während des Seminars
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall 14-täglich
Datum 18.02.2020 – 26.05.2020
Zeit Dienstag, 18.15-21.00 Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042

Das Forschungsseminar findet in zweiwöchentlichem Turnus statt.

Datum Zeit Raum
Dienstag 18.02.2020 18.15-21.00 Uhr Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042
Dienstag 03.03.2020 18.15-21.00 Uhr Fasnachtsferien
Dienstag 17.03.2020 18.15-21.00 Uhr Nadelberg 4 (S), online class
Dienstag 31.03.2020 18.15-21.00 Uhr Nadelberg 4 (S), online class
Dienstag 14.04.2020 18.15-21.00 Uhr Nadelberg 4 (S), online class
Dienstag 28.04.2020 18.15-21.00 Uhr Nadelberg 4 (S), online class
Dienstag 12.05.2020 18.15-21.00 Uhr Nadelberg 4 (S), online class
Dienstag 26.05.2020 18.15-21.00 Uhr Nadelberg 4 (S), online class
Module Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Allgemeine Literaturwissenschaft)
Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Koordinaten der Kreativität (Master Studiengang Kulturtechniken)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang Kulturtechniken)
Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master Studiengang Literaturwissenschaft)
Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Validierung durch Präsentation während des Seminars
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück