Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57046-01 - Seminar: Michael Lentz: Schattenfroh und andere Texte 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Ralf Simon (ralf.simon@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Gegenstand der Seminardebatte ist der jüngst erschienene ‚Roman‘ (so es einer ist…) „Schattenfroh“ von Michael Lentz. Der ambitionierte Text umfasst 1000 Seiten, gelesen werden soll er in Schritten von etwa 100 Seiten, was also die Hauptzeit des Semesters in Anspruch nehmen wird. Eine elaborierte Forschung liegt naturgemäß angesichts einer aktuellen Neuerscheinung nicht vor. Wir werden uns also selbst helfen müssen und mit offenen Sinnen lesen und diskutieren. Ein Blick in andere Texte von Lentz könnte hilfreich sein, insbesondere seine Frankfurter Poetikvorlesungen sind aufschlussreich und liefern nebenbei eine schöne Auseinandersetzung mit der Rhetorik.
Lernziele Auseinandersetzung mit einem wichtigen Autor der Gegenwartsliteratur.
Literatur Michael Lentz, Schattenfroh. Ein Requiem. Frankfurt am Main 2018 (S. Fischer Verlag), 36 Euro
Michael Lentz, Atmen Ordnung Abgrund. Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013, 19,90 Euro

 

Teilnahmebedingungen Gemäß Studienordnung
Anmeldung zur Lehrveranstaltung via MOnA oder für Hörer per Mail-Anfrage
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall wöchentlich
Datum 18.02.2020 – 26.05.2020
Zeit Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Datum Zeit Raum
Dienstag 18.02.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Dienstag 25.02.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Dienstag 03.03.2020 14.15-16.00 Uhr Fasnachtsferien
Dienstag 10.03.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Dienstag 17.03.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 24.03.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 31.03.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 07.04.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 14.04.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 21.04.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 28.04.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 05.05.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 12.05.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 19.05.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Dienstag 26.05.2020 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, online class
Module Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Anwesenheit und Dokumentation (mündlich oder schriftlich) einer evaluierbaren Leistung (wird in der ersten Sitzung vereinbart)
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück