Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10904-01 - Vorlesung: Computer Architecture and Operating Systems 8 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Florina M. Ciorba (florina.ciorba@unibas.ch)
Christian Tschudin (christian.tschudin@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Veranstaltung Computer Architecture and Operating Systems hat einführenden Charakter.
Der erste Teil deckt hardwarenahe Grundlagen ab, beginnend beim Aufbau von logischen Gattern, arithmetische Recheneinheit, CPU-Typen, Assembler-Programmierung, Speicherhierarchie und Rechner-Peripherie. Der zweite Teil der Veranstaltung führt in den Aufbau von Betriebssystemen ein und behandelt Konzepte von System-Call, Dateisysteme, Multitasking, bis zu DLL und Micro-Kernelarchitektur.

In die Veranstaltung integriert ist das Erlernen und Einüben von Präsentationstechniken. Zudem wird ein Programmierprojekt in kleinen Gruppen selbständig bearbeitet.
Lernziele Learn the basics of the designs and use of various architectural components of computers.
Learn the concepts of operating systems and related aspects.
Understand the interplay between the hardware components and the software that runs on them which render a computer useful.
Bemerkungen Zielpublikum: Bachelor-Studierende der Informatik bzw. Computational Sciences. Studierende anderer Fachrichtungen wie Physik oder Mathematik mit entsprechenden Voraussetzungen.
Die Vorlesung wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.
Weblink Link zur Kurswebseite

 

Teilnahmebedingungen Sie sollten idealerweise die Lehrveranstaltungen Grundlagen der Programmierung und Programmier-Projekt besucht haben.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung zur Übung: http://courses.cs.unibas.ch/
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot obligatorisch
HörerInnen willkommen

 

Intervall wöchentlich
Datum 17.09.2020 – 18.12.2020
Zeit Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz -
Freitag, 14.15-16.00 - Online Präsenz -
Datum Zeit Raum
Donnerstag 17.09.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 18.09.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 24.09.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 25.09.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 01.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 02.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 08.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 09.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 15.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 16.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 22.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 23.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 29.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 30.10.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 05.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 06.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 12.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 13.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 19.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 20.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 26.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 27.11.2020 14.15-16.00 Uhr Dies Academicus
Donnerstag 03.12.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 04.12.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 10.12.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 11.12.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Donnerstag 17.12.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 18.12.2020 14.15-16.00 Uhr Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Module Modul: Computational Sciences II (Bachelorstudium: Computational Sciences)
Modul: Foundations of Computer Science (Bachelor Studienfach Computer Science) (Pflicht)
Modul: Foundations of Computer Science (Bachelorstudium: Computer Science) (Pflicht)
Modul: Methoden für Computational Chemistry (Bachelorstudium: Computational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Methoden für Computational Mathematics (Bachelorstudium: Computational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Methoden für Computational Physics (Bachelorstudium: Computational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die erfolgreiche Abgabe von Übungen und eines Projekts ist Voraussetzung, um zur Klausur zugelassen zu werden. Projekt- sowie Klausurnote gehen in die Schlussnote ein.
Schriftliche Klausur voraussichtlich am: Freitag, 18.12.2020, 14-16 Uhr, Bernoullianum
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Informatik

Zurück