Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

58812-01 - Seminar: Kulturanthropologie online: Zeitschriften, Blogs und mehr 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Eberhard Wolff (eberhard.wolff@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Stellt sich die Kulturanthropologie als Wissenschaft online anders dar als analog? Das Seminar untersucht die akademischen Publikationen des Fachs im Prozess zunehmender Digitalisierung. Repräsentieren reine Online-Zeitschriften andere Inhalte und Stile als die herkömmlichen? Welche akademischen Blogs gibt es im Fach, und wie stellen sie sich im Vergleich zu traditionelleren akademischen Publikationsmedien dar? Repräsentieren sie ein anderes Verständnis des Fachs und seiner Themen? Zeigen sie ein anderes Verhältnis zu den Nachbarfächern? Behaupten sich herkömmliche Textformen wie Buch, Aufsatz oder Sammelband auch in der Sphäre des Open Access? Welche weiteren online-Publikationsformen kennt das Fach? Das Seminar wird sich in einem ersten Teil einen Überblick über die derzeitige Situation im Vielnamenfach Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft verschaffen und danach die Leitfragen mit einzelnen „Probebohrungen“ anhand konkreter Beispiele zu beantworten versuchen. Als Nebenertrag soll das Seminar eine bessere Orientierung im vielfältigen Fach der Kulturanthropologie ermöglichen.

 

Teilnahmebedingungen Grundstudium abgeschlossen.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Direkte Anmeldung bei: eberhard.wolff@unibas.ch: Belegen via MoNA.
Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.08.2020 bis 01.09.2020 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 10.09.2020 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall wöchentlich
Datum 21.09.2020 – 14.12.2020
Zeit Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz -

St. Johanns-Vorstadt 10, HS

Datum Zeit Raum
Montag 21.09.2020 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 28.09.2020 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 05.10.2020 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 12.10.2020 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 19.10.2020 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 26.10.2020 14.15-16.00 Uhr Projektarbeit
Montag 02.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Montag 09.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Montag 16.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Montag 23.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Montag 30.11.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Montag 07.12.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Montag 14.12.2020 14.15-16.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Module Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach Kulturanthropologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück