Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60504-01 - Arbeitsgemeinschaft: Übersetzung aus dem Französischen: Musik ist nicht gleich Musik. Ansätze zu einer sprachlichen Gehörbildung 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nicola Johanna Maria Denis (nicolajohannamaria.denis@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der ausgesprochen musikalische Charakter französischer Texte erklärt sich aus der Literaturgeschichte: Bereits der „honnête homme“ des 17. Jahrhunderts wollte mit seinem Diskurs verführen und umschmeicheln, die Essayisten des 20. Jahrhundert spiegelten ihre Reflexionen über Sprache in einer kunstvollen Schreibpraxis, und auch in der Gegenwartsliteratur spielt, etwa bei Autoren wie Éric Vuillard, das klangliche Element eine wichtige, nicht selten sinntragende Rolle. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam erkunden, wie sich diese spielerische Lust am Text angemessen in den an strengere Genregrenzen gewöhnten deutschsprachigen Kontext transportieren lässt. Anhand diverser Textbeispiele und Einsendungen der TeilnehmerInnen soll für die sprachliche Nachgestaltung der musikalischen Aspekte ein konkretes Instrumentarium – Zeichensetzung, Wortbetonungen, lautliche Qualität – zur Anwendung kommen, mit dem wir unser übersetzerisches Gehör schulen und eine neue, dem Deutschen angemessene Sprachmusik schaffen können.
Lernziele Schärfung des übersetzerischen Werkzeugs anhand praktischer Übungen und vergleichender Diskussionen
Literatur Auszüge aus Éric Vuillards Ballade vom Abendland (2014), Die Tagesordnung (2018), 14. Juli (2019), die den TeilnehmerInnen vorab bereitgestellt werden.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall unregelmässig
Datum 26.03.2021 – 27.03.2021
Zeit Siehe Detailangaben

Blockveranstaltung: Fr/Sa, 26./27. März 2021, 9-12 u. 14-17 Uhr

Datum Zeit Raum
Freitag 26.03.2021 09.00-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 26.03.2021 14.00-17.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Samstag 27.03.2021 09.00-12.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Samstag 27.03.2021 14.00-17.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Lectures complexes: Littérature ancienne (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang Literaturwissenschaft)
Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach Französistik)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück