Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60436-01 - Proseminar: Poetik des Fragments 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Gary Wetz (gary.wetz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Verglichen mit gattungspoetisch kanonisierten Strukturen wie beispielsweise der Tragödie oder dem Sonett stellt das Fragment eine ebenso marginale wie offene literarische Ausdrucksform dar. Bereits die Etymologie des Begriffes (lat. fragmentum, >frangere, zerbrechen, zertrümmern) verweist auf jenen defizitären Status des Fragments als Bruchstück, mangelhafte Spur, «Abriss […] und Überbleibsel» (F. Strack) eines unwiederbringlichen oder zukünftigen Ganzen, der ihm von der Antike bis zur Renaissance jeglichen Anspruch als eigenständige literarische und ästhetische Darstellungsform verwehrte.
Erst um 1800, im Zuge der frühromantischen Schriften von Friedrich Schlegel (z.B. Athenäums- und Lyceumsfragmente) und Novalis (z.B. Blüthenstaub) bildet sich eine spezifische, bis heute fortwirkende Poetik- und Ästhetik des Unvollendeten heraus, die das Fragment als experimentell-produktives Medium der (Selbst-) Reflexion aufwertet. Gleichzeitig wird es dabei zum bevorzugten Ort der Verschmelzung von Literatur und anderen Künsten (Musik und Malerei), von Kunst und Wissenschaft, Poesie und Philosophie, Literatur und Kritik.

Vor dem Hintergrund poetologischer und intermedialer Fragestellungen nach literarischer Produktion- und Rezeption, dem Verhältnis der Literatur zu anderen Künsten (Musik und bildende Kunst) sowie der korrelativen Beziehung zwischen Fragment und Totalität soll die eingehende Lektüre und Diskussion einschlägiger Texte (u.a. von F. Schlegel, Novalis, W. H. Wackenroder, L. Tieck, R. M. Rilke, W. Benjamin, R. Barthes, Th. Bernhard) im Fokus des Proseminars stehen.
Lernziele Die Studierenden erarbeiten sich literaturwissenschaftlich relevante Zugänge zu exemplarischen Texten im historischen, kulturellen und sozialen Kontext ihrer Entstehung sowie im Kontext der Rezeptionsgeschichte und der aktuellen Forschung. Von hier aus sollen – auch über das Textkorpus des Proseminars hinaus – erste literaturwissenschaftliche Arbeiten selbstständig entstehen können.
Literatur Das genaue Semesterprogramm wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zur Einführung empfohlen: Justus Fetscher: Art. Fragment. In: Karlheinz Barck et. al (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 2: Dekadent – Grotesk. Stuttgart: Metzler, 2001, S. 551-588. Zur Anschaffung empfohlen: Roland Barthes: Fragmente einer Sprache der Liebe. Übersetzt v. Hans-Horst Henschen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1988 (=suhrkamp taschenbuch 1586)

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes PS 1 NDL
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 02.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 09.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 16.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 23.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 30.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 06.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 13.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 20.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 27.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 04.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 11.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 18.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 25.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Dienstag 01.06.2021 16.15-18.00 Uhr Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Module Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme, Übernahme von Impulsreferaten und/oder anderweitigen Arbeitsaufträgen, Mitwirken bei einer Arbeitsgruppe und/oder Erfüllen kleiner Schreibübungen im Hinblick auf die Proseminararbeit.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück