Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Thomas Jermann (thomas.jermann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Grundlagen Wasser und Lebensräume Geschichte der Meereskunde Strömungen Marine Lebensgemeinschaften Tiefsee Gezeiten Litoralbiologie Benthos Korallenriffe Plankton Polarbiologie Meeressäuger Meeresvögel |
Literatur | Sommer, U. (2005/2016): Biologische Meereskunde. Springer. Castro, P, Huber, M.: Marine Biology, McGraw Hill Education |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.02.2022 – 12.04.2022 |
Zeit |
Dienstag, 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 22.02.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Dienstag 01.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Dienstag 08.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Dienstag 15.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Dienstag 22.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Dienstag 29.03.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Biozentrum, Fällt heute aus |
Dienstag 05.04.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Biozentrum, Fällt heute aus |
Dienstag 12.04.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Biologie der Tiere (Masterstudium: Biologie der Tiere) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | schriftliche Prüfung, 30 Minuten 12.04.2022, 16:15 Uhr, Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |