Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Valentin Amrhein (v.amrhein@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Kurs umfasst eine vogelkundliche Exkursion im Grossraum Basel sowie zwei Tage ökologische Feldforschung an der Forschungsstation Petite Camargue Alsacienne nördlich von Basel. In der Petite Camargue führen die Studierenden Forschungsprojekte durch, die sie anschliessend in Basel auswerten und diskutieren. Thema und Studienorganismus sind frei wählbar. Der Fokus des Kurses liegt auf der Anwendung grundlegender Forschungsmethoden: Entwicklung und gemeinsame Diskussion von Fragestellung und testbaren Hypothesen, Datenerhebung, einfache statistische Auswertung, Darstellung der Daten und Präsentation der Ergebnisse. |
Weblink | Weblink |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 21.04.2022 – 30.06.2022 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
Exkursion Riehen und Umgebung: 21.04.22 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 21.04.2022 | 08.30-12.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, Exkursion |
Mittwoch 22.06.2022 | 09.00-17.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, Exkursion |
Donnerstag 23.06.2022 | 09.00-17.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, Exkursion |
Mittwoch 29.06.2022 | 09.00-17.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Donnerstag 30.06.2022 | 09.00-17.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Biologie der Tiere (Masterstudium: Biologie der Tiere) Modul: Biologie 5 (Bachelorstudium: Biologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Die Note bezieht sich auf die Mitarbeit im Feldkurs. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |