Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 7. März 2023 Paola Davoli (Università del Salento) «Digging sand, writing history: the importance of the archaeological contexts in the interpretation of texts and artifacts« 14. März 2023 Giovanna Bagnasco (Milano) «Etruscan Tarquinia, a multi-disciplinary research project of the University of Milan» 21. März 2023 David Pickel (Georgetown University, Washington DC) «The ancient disease landscape in Roman and late antique central Italy - new excavations at Poggio Gramignano» (via Zoom: https://unibas.zoom.us/j/68961916930) 28. März 2023 Emlyn Dodd (BSR Rome) «The Falerii Novi Project: Multi-method exploration of a Roman(?) city in central Italy» 4. April 2023 Stephan Steingräber (Rom) «Die Etrusker - erste Hochkultur im vorrömischen Italien» 18. April 2023 Gary Farney (Rutgers University) «The Upper Sabina Tiberina Project: habitation and agricultural production from the second century BCE to the eighth century CE in central Italy» (via Zoom: https://unibas.zoom.us/j/62047022543) 2. Mai 2023 Salome Bertschi (Basel) «Social Relations in the Funerary Monuments of Latin Gladiators» 9. Mai 2023 Kathryn Lomas (Durham University) «Early Rome in an Italian context: Sources, methodologies and interactions» 23. Mai 2023 Lukas Thommen (Basel) «Äginas Rolle in der griechischen Geschichte» (HELLAS Vortrag) 30. Mai 2023 William Harris (New York) «Doctors wrong and laymen right? The paradoxical history of ancient ideas about contagion and infection» |
Lernziele | Einblick in Arbeitsweise und Methodik althistorischer Forschung unterschiedlicher Traditionen und Ansätze; Möglichkeit zur Diskussion mit den jeweiligen Vortragenden. |
Literatur | Siehe ADAM für Literatur zu den einzelnen Sitzungen. |
Teilnahmebedingungen | Es wird allen Studierenden der Altertumswissenschaften und der Geschichte mit Schwerpunkt oder Interesse für Alte Geschichte empfohlen, das Kolloquium zu besuchen. Geeignet für BA-, MA- und Doktoratsniveau. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 28.02.2023 – 30.05.2023 |
Zeit |
Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 28.02.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 07.03.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 14.03.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 21.03.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 28.03.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 04.04.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 11.04.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 18.04.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 25.04.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 02.05.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 09.05.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 16.05.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 23.05.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Dienstag 30.05.2023 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Module |
Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach Ägyptologie) Doktorat Alte Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Alte Geschichte) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (Promotionsfach Gräzistik) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (Promotionsfach Klassische Archäologie) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (Promotionsfach Latinistik) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Vorderasiatische Altertumswissenschaft) Modul: Forschung (Master Studienfach Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach Alte Geschichte) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach Alte Geschichte) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Regelmässige aktive Teilnahme und die Abfassung eines Essays von 5 Seiten zu einem Thema der der Sitzungen und Upload im Postbox Ordner auf ADAM (Deadline 30. Juni 2023). |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |