Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Petra Schierl (petra.schierl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Forschungskolloquium werden Qualifikationsarbeiten (MA; Dissertationen) von Studierenden und laufende Forschungsprojekte von Mitarbeitenden besprochen. Einmal bietet den Rahmen dafür gemeinsames trinationales Forschungskolloquium (mit Bern, Freiburg i. Br. und Zürich). Ferner werden ForscherInnen als Gäste zu Vorträgen eingeladen. In diesem Semester widmet sich eine Sonderveranstaltung zum Thema „Master – und was dann?“ den Optionen, die Masterstudierenden nach dem Abschluss offen stehen. |
Lernziele | Heranführung an die latinistische Forschung, Kennenlernen der aktuellen Forschungsdebatten und Themen der Latinistik. Kennenlernen und Kontaktaufnahme mit (auch internationalen) Forschern und Forscherinnen des Fachbereichs. |
Bemerkungen | Das FK findet als Blockveranstaltung (viermal am Freitagnachmittag) statt. Die genauen Daten und Themen werden zu Semesterbeginn aufgeschaltet. Bitte konsultieren Sie dazu die Homepage des Fachbereichs Latinistik oder signalisieren Sie Ihr Interesse an der Veranstaltung durch eine Anmeldung oder per Email, um das Programm per Mail zu erhalten. |
Teilnahmebedingungen | Das FK richtet sich primär an Studierende der Latinistik; auch BA-Studierenden wird die Teilnahme empfohlen, damit sie rasch mit den Forschungsaufgaben und Themen der Latinistik vertraut werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 17.03.2023 – 26.05.2023 |
Zeit | Siehe Detailangaben |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 17.03.2023 | 14.15-17.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Freitag 31.03.2023 | 14.15-17.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Freitag 05.05.2023 | 14.15-17.45 Uhr | Die Veranstaltung findet in Raum 306 statt |
Freitag 26.05.2023 | 14.15-17.45 Uhr | Die Veranstaltung findet in Zürich statt |
Module |
Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach Ägyptologie) Doktorat Alte Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Alte Geschichte) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (Promotionsfach Gräzistik) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (Promotionsfach Klassische Archäologie) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (Promotionsfach Latinistik) Doktorat Semitische Philologie: Empfehlungen (Promotionsfach Semitische Philologie) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Vorderasiatische Altertumswissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Lateinische Literatur MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Neulateinische Literatur (Master Studienfach Latinistik) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Regelmässige Teilnahme; Referat oder Essay (4000 Zeichen) zu einem der Forschungsbeiträge. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Latinistik |