Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

73043-01 - Proseminar: Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Daniel von dem blühenden Tal 3 KP

Semester Herbstsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jan Luca Werner (janluca.werner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Anhand des nachklassischen Versromans „Daniel von dem blühenden Tal“ des Strickers erarbeiten die Teilnehmenden sich im Seminar grundlegende Kenntnisse der Eigenheiten mittelalterlichen Erzählens. Der Text zeichnet sich mit Daniel durch eine zentrale Figur aus, welche die ihr begegnenden Herausforderung durch Schläue, List und – nicht zuletzt – ein allesschneidendes Schwert bewältigt. In Form von zum Teil parodistischen intertextuellen Bezügen auf den klassischen Artusroman und Homers Odyssee machen den Versroman ein Spiel mit tradierten Topoi und Erzählmustern und ein Aufgebot grotesker Ungeheuer zu einer reizvollen Lektüre.
Im Seminar widmen wir dem Primärtext eine Lektüre vor dem Hintergrund der historischen Narratologie und Fiktionalitätsforschung. In systematischer, analytischer Auseinandersetzung mit Forschungsfragen und -debatten erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke in den Dialog zwischen Philologie und Text, auch unter dem Gesichtspunkt der materiellen und medialen Form desselben. Ziel dabei ist es, ein geschärftes Bewusstsein für die Eigenheiten vormoderner Literatur und – in Korrespondenz dazu – eine für diese angemessene Haltung in der Analyse und Interpretation zu entwickeln.
Lernziele • Erarbeitung zentraler Wissensbestände über Strukturen, Motivik und Stil mittelalterlichen Erzählens
• Befähigung zur selbstständigen Identifikation von zentralen Thesen und Argumenten in Forschungsbeiträgen und kritisches Nachvollziehen derselben; Schulung der eigenen Befähigung, wissenschaftlich gehaltvolle Fragen an den Text zu richten und Thesen zu bilden
• erste Einblicke in systematische und historische Narratologie und Fiktionalitätsforschung
• Erwerb von Grundkenntnissen der Handschriftenkunde und Paläographie
Literatur Wird zur Verfügung gestellt.
Wir arbeiten mit:
Der Stricker: Daniel von dem Blühenden Tal (ATB, Bd. 92). Dritte Auflage. Hrsg. von Michael Resler.
Berlin 2015

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 19.09.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 26.09.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 03.10.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 10.10.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 17.10.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 24.10.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 31.10.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 07.11.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 14.11.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 21.11.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 28.11.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 05.12.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 12.12.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Donnerstag 19.12.2024 12.15-14.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Module Modul: Grundstudium Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück