Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

25836-01 - Proseminar: Basel um 1500 (3 KP)

Semester Herbstsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maike Christadler (maike.christadler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Am Beispiel der Stadt Basel sollen im PS die sozialen, politischen und kulturellen Funktionsweisen und Verflechtungen eines urbanen Raumes um 1500 untersucht werden. Dazu werden die städtische Architektur, die (ökonomische) Infrastruktur und die soziale Organisation des Gemeinwesens betrachtet, es werden also materielle ebenso wie textuelle und visuelle Quellen zur Bearbeitung herangezogen. Ziel ist es, ein 'mind map' der Stadt Basel um 1500 zu erstellen, das lokale Gegebenheiten und sozio-ökonomische Entwicklungen ebenso zusammenführt wie politische und kulturelle Errungenschaften im Raum lokalisiert.
Bemerkungen - Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN
- Vertiefungsschwerpunkt Schweizergeschichte

 

Teilnahmevoraussetzungen - Einführungskurs BA Geschichte.
- Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
- Teilnahmebedingung sind zwei halbtägige Exkursionen in die Stadt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl