Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Raimund Rodewald (raimund.rodewald@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Begriff Landschaft ist eng mit der Ästhetik, das heisst mit der sinnlichen Wahrnehmung, verbunden. Worauf beruht diese Verbindung? Wie lässt sich die ästhetische Qualität methodisch erfassen undbewerten? Welche Bedeutung hat die Landschaftsästhetik im geltenden Recht, in der konkreten Interessenabwägung im Zusammenhang mit Landschaftseingriffen und in der Landschaftsplanung? In der Veranstaltung wird ein Ueberblick über Theorie und Praxis der Landschaftsästhetik ausgehend von konkreten Beispielen gegeben. |
Lernziele | Kennenlernen der Grundsätze und Konzepte der Landschaftsästhetik und Überblick gewinnen über die Bedeutung, die Methoden und Anwendungsmöglichkeiten. |
Literatur | HUNZIKER, M. (2006) Wahrnehmung und Beurteilung von Landschaftsqualitäten - ein Literaturüberblick, in: Landschaftsqualitäten (K.M. Tanner, M. Bürgi, T. Coch, Hrsg.), Haupt, Bern. KAPLAN, R. & KAPLAN, S. (1989) The experience of nature: A psychological perspective. Cambridge, University Press. RODEWALD, R. (1999/2001) Sehnsucht Landschaft - Landschaftsgestaltung unter ästhetischem Gesichtspunkt, Chronos Verlag, Zürich. |
Bemerkungen | Die Vorlesung zählt im Wahlbereich von Biologiestudierenden zu den Lehrveranstaltungen ausserhalb der Biologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Biologie (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | NLU Biologie |