Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Urs Weber (urs.weber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In den Jahrringen der Bäume spiegelt sich eine Vielzahl von Umwelteinflüssen (Klima, biotische, abiotische und anthropogene Einwirkungen). Nach einer Einführung in die Geschichte der Jahrringforschung, werden am Beispiel unterschiedlicher Lebensräume aus mehreren Kontinenten die Möglichkeiten und Grenzen dendroökologischer Methoden vorgestellt. Exkurse in die Holzanatomie und die makroskopische Holzbestimmung runden den Kurs ab. Je nach Wetter findet eine halbtägige Waldexkursion statt (Erkennen von Bäumen und Sträuchern im Winter). |
Lernziele | Grundsätzliches Verständnis der Jahrringanalyse und ihrer Anwendungen. |
Literatur | Schweingruber, F.H. (1996). Tree Rings and Environment. Dendroecology, Paul Haupt, Bern, ISBN 978-3-258-05458-2 |
Bemerkungen | Die Studierenden werden nach Ablauf der Belegfrist vom Dozenten per e-mail kontaktiert. Ein Skript zu Fr. 10.00 kann im Kurs bezogen werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanisches Institut |