Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Hautpteil der Veranstaltung ist das SUK-Mittel geförderte internationale Doktorierendenkolloquium, das an der Universität Genf durchgeführt wird. Doktorierende und FachreferentInnen werden Aspekte unterschiedlicher Text- Sprach- und Schriftregister vorstellen sowie Fragen von Texttradierung und Schriftentwicklung verfiefen. |
Lernziele | Vertiefung aktueller Forschungsfragen. Eigene Forschungsleistung. |
Literatur | wird bekannt gegeben |
Teilnahmevoraussetzungen | abgeschlossener BA in Ägyptologie oder Altertumswissenschaften (oder nach Vereinbarung) |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studienfach: Ägyptologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme an Vorbereitung und Kolloquium sowie 5-7 seitiges Essay |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |