Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Arno Schubbach (a.schubbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar wird in die Philosophie der Technik einführen und die bedeutendsten Positionen im 20. Jahrhundert vor allem hinsichtlich des Verhältnisses von Techniken und Technologien zu Mensch und Sozialität, Natur und Kultur diskutieren. |
Literatur | Vorbereitend Alfred Nordmann, Technikphilosophie zur Einführung, Hamburg 2015; Val Dusek, Philosophy of Technology. An Introduction, Malden 2006. Ein Reader wird rechtzeitig vor dem Beginn des Seminars bereitgestellt. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul Verfassen wissenschaftlicher Texte (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |