Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Katharina Merian (katharina.merian@unibas.ch) |
Inhalt | Das Kolloquium besteht aus zwei Teilen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können: aus dem thematischen Teil zur Christologie (mit 6 Sitzungen) und aus einem Kolloquiumstag, an dem laufende Arbeitsprojekte (Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften) vorgestellt und diskutiert werden können. Im thematischen Teil werden wir ausgewählte Kapitel eines Buches diskutieren, an dem ich gerade arbeite. Es ist der Entwurf einer Christologie im Kontext einer Theologie der Religionen. Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, an einem aktuellen Forschungs- und Publikationsprojekt aktiv teilzunehmen, zentrale Fragen der Christologie in einer neuen Perspektive zu diskutieren und ihre Anregungen in dieses Projekt einzubringen. |
Lernziele | Einblick in einen laufenden Forschungsprozess nehmen. Vertiefte Diskussion über Fragen der Christologie führen. Schärfung der eigenen Urteilskompetenz. |
Literatur | Die zu besprechenden Kapitel werden den Teilnehmenden auf dem ADAM-workspace zu dieser Vorlesung zugänglich gemacht. Mit der Belegung der Veranstaltung wird dieser workspace für sie freigeschaltet. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen online über Zoom statt: 3., 17., 31. März, 14., 28. April, 19. Mai 2021, jeweils 16.15 - 17.45h. Allen, die sich dafür eingeschrieben haben, schicke ich vor der ersten Sitzung den ZOOM-Link. Der Kolloquiumstag findet am Freitag, den 21.Mai 2021, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr, online über Zoom statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Interesse am Thema |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | durch Online-Belegung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Bemerkungen | Termine: 3., 17., 31. März, 14., 28. April, 19. Mai 2021 Plus Kolloquiumstag am Freitag, den 21. Mai 2021, 9-16h |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 03.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 17.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 31.03.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 14.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 28.04.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 19.05.2021 | 16.15-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 21.05.2021 | 09.00-16.00 Uhr | - Online Präsenz -, Zoom |
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Modul: Prolegomena, Gotteslehre, Christologie, Ansätze Dogmatik (ST/D 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Prolegomena, Gotteslehre, Christologie, Ansätze Dogmatik (ST/D 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Religiöse Überzeugungen in Geschichte und Gegenwart (Masterstudium: Interreligious Studies) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |